Navigation überspringen
Potsdam, 04.07.2018

Ehrenamtler*innen und freiwillig Engagierte der Geflüchtetenhilfe fordern mehr Sichtbarkeit in den Medien ein


Landeshauptstadt Potsdam

Zum vierten Vernetzungstreffen für Aktive in der in der Geflüchtetenhilfe kamen im Treffpunkt Freizeit jetzt mehr als 40 Menschen zusammen, um sich miteinander auszutauschen. Organisiert wurde das Treffen von der Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam der Landeshauptstadt Potsdam, gefördert aus Mitteln des „Bündnis für Brandenburg“.

Bei afghanischem Essen und Käsebrötchen wurden neue Kontakte geknüpft und unterschiedliche Themen diskutiert. Vertreter*innen von Projekten und Vereinen stellten ihre Arbeit vor. So zum Beispiel das neue Projekt von Kultür Potsdam: KultürTandem, welches  gemeinsame Kulturerlebnisse für geflüchtete Menschen und Potsdamer*innen ermöglicht oder die bundesweite Initiative We`ll come united, die am 29. September eine große antirassistische Parade in Hamburg organisiert. Dafür hat die Initiative schon Partner vor Ort, wie den Verein Babelsberg 03 gewinnen können. Weitere Unterstützer*innen werden gesucht.        

In der offenen Runde am Nachmittag wurden Ergebnisse aus drei Workshops präsentiert und über Möglichkeiten der Unterstützung für die Arbeit mit Geflüchteten gesprochen.
Zu den Forderungen der Aktiven zählen die Erstattung von Fahrtkosten im Rahmen der ehrenamtlichen oder freiwilligen Arbeit und die positive Darstellung des Engagements in den Medien. Laut Meinung der Aktiven muss die offene Gesellschaft in der öffentlichen Darstellung insbesondere in den Medien noch viel sichtbarer werden. Dafür stehen stellvertretend Projekte, Initiativen und Vereine, die eine Ankommenskultur leben.

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Einbeziehung Geflüchteter in die aktive Arbeit mit Menschen, die aus verschiedensten Gründen hierherkommen. So brachte zum Beispiel Katte e.V. drei geflüchtete Menschen mit zum Treffen, die den Verein auch ehrenamtlich unterstützen. Es gilt, nicht nur geflüchtete Menschen als Neue Nachbar*innen willkommen zu heißen, sondern miteinander das Leben in dieser Stadt zu gestalten.

Um Vereine und Initiativen in der Geflüchtetenhilfe zu unterstützen, stehen bei der Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam noch Mittel für die Förderung von Projekten zur Verfügung. Interessenten können sich gern mit der Koordinierungsstelle Neue Nachbarschaften bei der ToSiP in Verbindung setzen und mit einer Kurzbeschreibung ihr Interesse bekunden.

Information:
Koordinierungsstelle Neue Nachbarschaften bei der Servicestelle Tolerantes und Sicheres Potsdam (ToSiP), Landeshauptstadt Potsdam
NNPotsdam@Rathaus.Potsdam.de  

 

Potsdam, 04.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-04 17:28:13 Vorherige Übersicht Nächste


956

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter