Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2022

Dritte Verleihung Max-Dortu-Preis am 14. September


Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie geht an den Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun

Der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun erhält in diesem Jahr den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie. Die mehrköpfige Preisjury hat den Preisträger aus eingegangenen Nominierungen ermittelt und vorgeschlagen. Oberbürgermeister Mike Schubert wird den Preis am 14. September bei einer öffentlichen Festveranstaltung im Potsdam Museum am Alten Markt übergeben.

Chan-jo Jun, Sohn koreanischer Eltern und 1974 in Deutschland geboren, leitet eine Anwaltskanzlei in Würzburg und engagiert sich seit vielen Jahren gegen die Verbreitung von Hasskommentaren und Hasshetze in den sozialen Netzwerken.

2017 gelang es Jun, Facebook zum ersten Mal vor ein deutsches Gericht zu bringen, als er Anas Modamani rechtlich vertrat. Der syrische Flüchtling, bekanntgeworden mit einem Selfie mit Angela Merkel, sah sich einer Flut verleumderischer Behauptungen im Netz ausgesetzt. Facebook sollte mit rechtlichen Mitteln dazu verpflichtet werden, falsche Behauptungen und Hasskommentare zu löschen. Als juristische Vertretung der Grünen-Politikerin Renate Künast, die jahrelang ehrverletzenden Falschmeldungen im Netz ausgesetzt war, erreichte Jun 2022 ein wegweisendes Urteil für den Schutz der Nutzenden in den sozialen Netzwerken.

Mit der Preisverleihung setzt die Landeshauptstadt Potsdam ein klares Statement gegen die Hasskriminalität in den sozialen Netzwerken. „Hass und Hetze“, so Oberbürgermeister Schubert, „im Netz endlich Einhalt zu gebieten muss höchsten Stellenwert in unserer Gesellschaft haben. Damit der Einzelne geschützt wird.“ Der Preisträger Chan-jo Jun zeigt, wie das gelingt, nämlich in erster Hinsicht mit rechtlichen Mitteln.

Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung im Potsdam Museum wird die Grünen-Politikerin Renate Künast die Laudatio halten.

Der Potsdamer Musiker Christian Näthe mit seiner Band Hasenscheisse wird die Veranstaltung musikalisch ausgestalten.

Der Max-Dortu-Preis ist dem Potsdamer Freiheitskämpfer der 1848er-Revolution Max Dortu verpflichtet und würdigt Akteure, die sich für die Freiheit des Einzelnen und für eine demokratisch verfasste Gesellschaft engagieren und dabei auch mutige, unkonventionelle Wege gehen.

Die Preisverleihung klingt bei einem Empfang mit Gesprächen und Begegnungen aus.
Die Veranstaltung ist öffentlich und der Eintritt ist frei.

 

Potsdam, 26.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-26 12:13:26 Vorherige Übersicht Nächste


446

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter