Navigation überspringen
Potsdam, 26.08.2022

20 Jahre Notfallseelsorge und Krisenintervention in der Landeshauptstadt Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Die Notfallseelsorge der Landeshauptstadt Potsdam begeht heute auf der Hauptwache der Berufsfeuerwehr Potsdam ihr 20jähriges Jubiläum. Neben Innenminister Michael Stübgen, begleitet Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam, die Feierlichkeiten und bedankt sich im Namen der gesamten Landeshauptstadt für den großen und wertvollen Einsatz der Notfallseelsorge und Krisenintervention in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Am 1. Februar 2002 ist die Notfallseelsorge in der Landeshauptstadt Potsdam gegründet worden. Ein Ehrenamt, das sich um die Menschen kümmert, die aufgrund eines plötzlichen Verlustes eines nahestehenden Menschen oder in besonderer Weise an einem tragischen Unfall beteiligt waren.

„Ihre Arbeit als Ehrenamtliche ist von absolut großer Bedeutung“, sagt Ralf Krawinkel, Leiter der Feuerwehr Potsdam und ergänzt: „Sie sind ganz besondere Menschen, die sich zu jeder Tages- und Nachtzeit auf den Weg machen um sich um jene Menschen zu kümmern, die mit ihren Gedanken, Emotionen und Hilflosigkeit sonst allein gelassen wären. Sie zeigen ihnen einen Weg durch das Dunkel der ersten Stunden oder sind einfach da und ansprechbar. Auch für die Einsatzkräfte unserer Einheiten der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes schafft das eine große Entlastung zu wissen, dass Hilfe für die von dem Ereignis überwältigten Menschen schon unterwegs ist. Für die vielen Stunden im Einsatz und der Ausbildung möchte ich mich im Namen der gesamten Landeshauptstadt von Herzen bei Ihnen allen bedanken.“, so Krawinkel.

Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention Potsdam besteht aktuell aus zehn Ehrenamtlichen und fährt im Jahr durchschnittlich zu bis zu 70 Einsätzen. Auch wenn jeder Einsatz sehr besonders ist, gibt es mehrere Einsätze, die das Team in den vergangenen Jahren besonders gefordert haben.

Im Jahr 2002 war es der Amoklauf eines 19-Jährigen im Gutenberg-Gymnasium in Erfurt, zu dem das Potsdamer Notfallseelsorge-Team angefordert wurde. Zudem sorgte im Juli 2002 ein schwerer Sturm in Berlin und Brandenburg für schwere Schäden. Im Jahr 2015 begleitete die Notfallseelsorge und Krisenintervention die Suche nach dem Jungen Elias. Im vergangenen Jahr sorgte die unfassbare Tat einer Pflegerin im Oberlinhaus mit vier getöteten Menschen und einer schwer verletzt überlebenden Bewohnerin für mehrere Einsätze über mehrere Tage.

In der Regel sind es die kleinen täglichen Schicksalsschläge im Leben, die durch das Team begleitet werden. Die „kleinen“ Katastrophen, die in der Mitte von Familien und Partnerschaften zu begleiten sind.
Ein besonderer Dank geht daher an die Teamleitung der Notfallseelsorge und Krisenintervention in der Landeshauptstadt Potsdam, Margaritha Schmittel und Jörg Reichert, für die Organisation und für das Zusammenhalten des Teams.

Potsdam, 26.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-26 12:37:54 Vorherige Übersicht Nächste


482

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter