Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2020

Drei Sterne für die Mensa Griebnitzsee an der Universität Potsdam


PETA zeichnet die vegan-freundlichsten Mensen Deutschlands aus

Rund 80 Prozent aller Studierenden in Deutschland werden täglich in den 57 Studierendenwerken versorgt. Da vegane Mahlzeiten vermehrt feste Bestandteile der Ernährung junger Menschen sind, wächst ein solches Angebot in den Mensen und Cafeterien der Universitäten stetig. Bereits im sechsten Jahr in Folge hat PETA bundesweit diese Einrichtungen mit ihren über 900 Mensen und Cafeterien zu verschiedenen Aspekten rund um das Thema Veganismus befragt. Basierend auf den Antworten der 36 teilnehmenden Studierendenwerke wurden Auszeichnungen im Sinne gastronomischer Sterne verliehen und die vegan-freundlichsten Mensen 2019 gekrönt.

„In unserer Gesellschaft verändert sich etwas: Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile rein pflanzlicher Gerichte – sei es für die Tiere, die Umwelt oder die eigene Gesundheit. Dies führt natürlich auch an Mensen zu einer immer höheren Nachfrage nach veganen Speisen“, so Ilana Bollag, Fachreferentin für Ernährung und Umwelt bei PETA. „Es freut uns sehr, dass die deutschen Studierendenwerke auf diese Nachfrage reagieren und ihr rein pflanzliches Angebot stetig erweitern.“

Drei Sterne gehen nach Potsdam

Nach einjähriger Abwesenheit ist das Studentenwerk Potsdam mit der Mensa Griebnitzsee dieses Jahr zum zweiten Mal wieder im Ranking dabei – und das sogar mit einem Stern mehr. Langweiliges Essen ist hier ein Fremdwort. An ein bis drei veganen Gerichten kann man sich in allen Mensen täglich erfreuen, wie beispielsweise Beelitzer Nudeln mit Tomaten-Mango-Belugalinsen-Ragout, Mini-Kartoffelklößen in veganem Pesto-Verde und Sauer-Scharfer Suppe mit Glasnudeln und Sojawürfeln. Im Gegensatz zu 2017 wurde das Personal zur veganen Ernährung geschult und es werden auch rein pflanzliche Nachspeisen angeboten. Werbung für die veganen Gerichte oder Aktionstage wurden leider auch 2019 noch nicht eingeführt.

Bewertungskriterien für die vegan-freundlichsten Mensen 2019

Die Beurteilungskriterien für das Ranking der vegan-freundlichsten Mensen 2019 fokussierten sich hauptsächlich auf das tägliche Angebot an veganen Gerichten, die spezielle Schulung des Personals, das Angebot an Pflanzenmilch für den Kaffee, Aktionen zum Thema pflanzliche Ernährung sowie auch das Gesamtkonzept einer Mensa und deren Entwicklung über die Jahre. Viele von ihnen machen auf kreative Weise Werbung für das vegane Angebot und organisieren auch Aktionswochen zu dieser Thematik.

Veganes Angebot nimmt stetig zu – erstmals Fünf-Sterne-Bewertungen und keine Ein-Stern-Bewertung

Alle teilnehmenden Mensen bieten täglich mindestens eine vegane Speise an – meist sogar mehr. Einige konnten sich dieses Jahr einen weiteren Stern mehr im Vergleich zum Vorjahr holen, wie beispielsweise das Studentenwerk Gießen mit der Mensa Otto-Behaghel-Straße, das Studentenwerk Halle mit der Harzmensa und das Studentenwerk Potsdam mit der Mensa am Neuen Palais. Zudem wurden das erste Mal in der sechsjährigen Geschichte des Rankings Fünf-Sterne-Auszeichnungen an die Mensa TU Veggie 2.0 – Die tiefgrüne Mensa des studierendenWERKs Berlin und die Mensa St. Paul des Studentenwerks Erlangen-Nürnberg verliehen. Sie waren vergangenes Jahr noch komplett vegetarisch und setzen jetzt auf eine rein vegane Verpflegung, was sie zu den klaren Siegern 2019 macht. Eine Vier-Sterne-Auszeichnung gab es dieses Jahr nicht. Die meisten Mensen schnitten mit einer guten Bewertung von drei Sternen ab. Konkret betrifft dies die folgenden Studierendenwerke: Augsburg, Dortmund, Duisburg, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Paderborn, Würzburg, Aachen, Bochum, Bonn, Bremen, Darmstadt, Freiburg im Breisgau, Gießen, Halle, Hamburg, Hannover, Mainz, Marburg, München, Münster, Niederbayern/Oberpfalz, Oldenburg, Ost-Niedersachsen, Potsdam, Schleswig-Holstein, Siegen und Tübingen-Hohenheim. Zwei Sterne erhielten die Studentenwerke in Bielefeld, Düsseldorf, Frankfurt am Main und Saarbrücken. Einen Stern erhielt dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge keiner der Teilnehmer. Insgesamt bieten die Studierendenwerke einfallsreiche Gerichte und Nachspeisen wie Soja-Gyros mit veganem Tsatsiki und Couscous, Kürbisburger mit Cashew-Aioli und Grießflammerl mit Sauerkirschen – Tendenz steigend.

PETAs Motto lautet: Tiere sind nicht dazu da, dass wir an ihnen experimentieren, sie essen, sie anziehen, sie uns unterhalten oder wir sie in irgendeiner anderen Form ausbeuten. Die Organisation setzt sich gegen Speziesismus ein: eine Weltanschauung, die den Menschen als allen anderen Lebewesen überlegen einstuft.

Potsdam, 23.01.2020

Veröffentlicht von:
PETA Deutschland e.V.

Info Potsdam Logo 2020-01-23 12:45:26 Vorherige Übersicht Nächste


1693

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter