Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2012

DramaQueen im Praxistest – von HFF-Alumni entwickelte Kreativ-Software startet in die Beta-Phase

DramaQueen heißt die neue von HFF-Alumni entwickelte Software, die Drehbuch-Autorinnen und -Autoren bei ihrer Kernaufgabe unterstützt: der dramaturgischen Entwicklung ihrer Geschichte. Die Drehbuchautorin und Dramaturgin Evi Goldbrunner, der Regisseur Joachim Dollhopf und der Animator Stephan Aßmus kreierten ein Computerprogramm, das die Stoffentwicklung erleichtert. Während sich bisherige Programme auf Formatierungshilfen beschränken, unterstützt DramaQueen über das Schreiben hinaus den gesamten kreativen Prozess, visualisiert die Architektur einer Geschichte und eröffnet so neue Perspektiven auf sie. 

Die Idee kam dem Alumni-Trio bereits während des Studiums an der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ im Seminar „Selbständig in den Medien“ von Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller. MEDIA EXIST, das HFF-Gründungszentrum für die Medien- und Kreativwirtschaft, betreut das Start-up seit nunmehr zweieinhalb Jahren. Das Projekt, das durch das EXIST Gründerstipendium gefördert und vom Senior-Coaching-Service unter die drei vielversprechendsten Brandenburger Gründungsideen gewählt wurde, wird aktuell durch die Förderprogramme „Gründung Innovativ“ und „media.net:catapult“ unterstützt.

Nach einem ersten erfolgreichen Preview beim PRIX EUROPA Ende Oktober, geht DramaQueen mit der Präsentation auf der morgigen Berliner Fachtagung „FilmStoffEntwicklung“ des Verbands für Film und Fernsehdramaturgie (VeDRA) in die Beta-Phase. Das Programm, von dem auch Dramaturgen, Produzenten, Creative Producer, Redakteure, Regisseure und Filmwissenschaftler profitieren, wird um 13:45 Uhr vorgeführt und kann ganztägig getestet werden. Die Betaversion der Software steht ab 10. November 2012 auf www.dramaqueen.info zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Am 07. Dezember 2012 werden Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf ihr Unternehmen im Rahmen der Vorlesungsreihe „Ausgründungen und Start-ups im Medienbereich“ von Prof. Dr. Susanne Stürmer an ihrer Alma Mater vorstellen.

Potsdam, 09.11.2012

Veröffentlicht von:
HFF „Konrad Wolf“

Info Potsdam Logo 2012-11-09 15:01:45 Vorherige Übersicht Nächste


2756

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter