Navigation überspringen
Potsdam, 03.11.2022

Diversität - Wie tolerant sind wir eigentlich?


Themenwoche im Bildungsforum Potsdam vom 12. bis 19. November

Mit der Frage, wie tolerant wir eigentlich sind, beschäftigt sich die vierte Themenwoche des Jahres im Bildungsforum Potsdam auf unterschiedliche Weise. Im Angebot sind Vorträge über brennende Fragen der Gegenwart, konstruktive Diskussionen, spannende Kinderbuchlesungen und ein Workshop über Diversität in den Kulturen. Die letzte Themenwoche vom 12. bis zum 19. November ist ein Angebot für alle Altersgruppen – initiiert von der Stadt- und Landesbibliothek (SLB), der Volkshochschule (VHS) und der Wissenschaftsetage (WIS).

Den Auftakt bildet am Abend des 14. November der Vortrag von Özlem Topçu und Richard C. Schneider. Die stellvertretende Leiterin des Auslandsressorts des SPIEGEL und der ehemalige Chefkorrespondent im ARD-Studio in Tel Aviv schildern ihre Sichtweisen zu den aktuellen Debatten über Integration, Rassismus und Antisemitismus.

Am 16. November spricht der Psychologe und Autor Ahmad Mansour darüber, wie man in diesen Zeiten mit Extremismus und Hass, mit Ängsten und Befürchtungen umgeht, die sowohl die jüngeren als auch die älteren Generationen bewegen und wie man diese Tendenzen bekämpfen kann. Wie kann man diese Ängste nehmen, und was heißt Solidarität in diesen Zeiten? Ahmad Mansour findet im Gespräch mit den Gästen Antworten auf diese Fragen.

Autorin Anja Tuckermann lässt am 17. November Kinderaugen strahlen. Bei ihrer Bilderbuchlesung mit den Werken „Der Mann, der eine Blume sein wollte“, „Vier Ochsen“ und „Nusret und die Kuh“ geht sie auf eine Fantasiereise, die über Grenzen hinausgeht und dabei so poetisch und feinfühlig ist, wie nie zuvor.
Den Abschluss bildet am 18. November ein Workshop der Journalistin Ulrike Wolf. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was kulturelle Diversität bedeutet. Denn kulturelle Unterschiede gehen meist weit über Essgewohnheiten und Religionen hinaus. Sie sind eine Bereicherung für alle, können gleichzeitig aber auch zu Irritationen untereinander führen. Im Workshop wird der konkrete Umgang mit verschiedenen Kulturen erläutert.

Das Datum der Themenwoche ist ganz bewusst gewählt, denn das Toleranzedikt des Großen Kurfürsten wurde am 29. Oktober/8. November (julianischer bzw. gregorianischer Kalender) 1685 im Potsdamer Stadtschloss erlassen.

Im Zeitraum vom 12. bis zum 19. November können Besucher*innen in der SLB eine Themeninsel mit einer Auswahl an Büchern und Medien nutzen, um die Thematik zu vertiefen.

Das Programm der Themenwoche ist unter www.bildungsforum-potsdam.de/diversität zu finden. Alle Veranstaltungen finden gemäß den Hygienevorschriften der aktuellen Umgangsverordnung des Landes Brandenburg statt.

Lebendig, fragend und weltoffen: Das klügste Haus der Stadt ist ein einzigartiger Treffpunkt für Jung und Alt rund um Medien, Bildung und Wissenschaft. Einen Überblick zu den vielfältigen Angeboten im Haus gibt es auf www.bildungsforum-potsdam.de.

 

Potsdam, 03.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-03 13:21:23 Vorherige Übersicht Nächste


357

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter