Navigation überspringen
Potsdam, 15.12.2020

DigitalPakt für Schulen: Anträge über knapp 9,5 Millionen Euro Fördermittel eingereicht


Eine Millionen Euro Eigenanteil der Landeshauptstadt kommen hinzu / 5.600 Geräte für die 46 städtischen Schulen

Am heutigen Dienstag, 15. Dezember 2020, wurden die im Zusammenhang mit der Förderkulisse des national beschlossenen DigitalPaktes Schule notwendigen Anträge unterschrieben an die seitens der Landesregierung für das Management der Mittelvergabe eingesetzte Investitionsbank des Landes Brandenburg verschickt. Die Antragssumme für die den Bedarf der 46 städtischen Potsdamer Schulen bedienenden Maßnahmen beträgt 9,5 Millionen Euro.

Zusammen mit dem städtischen Eigenanteil i. H. v. ca. 1 Millionen Euro können damit insgesamt 10,5 Millionen Euro in die Digitalisierung der Potsdamer Schulen investiert werden. „Mit der Antragstellung hat die Landeshauptstadt einen wichtigen Meilenstein im Projekt DigitalPakt Schule erreicht und geht mit der anstehenden Umsetzung der Maßnahmen gleichermaßen einen Schritt auf dem Weg zu einer zeitgemäßeren Bildungsinfrastruktur in Potsdam“, so die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel.

Ein Großteil der Mittel fließt zunächst in die strukturierte Verkabelung und den Ausbau der schulischen W-LAN-Infrastruktur mit einem aktuellen Baukostenbudget von 5,3 Millionen Euro. Das Volumen für die Beschaffung der IT-Ausstattung beträgt knapp 5,2 Millionen Euro. Hierbei sind Anschaffungen von 1.500 Desktop PCs, 1.300 Notebooks, 117 Interaktiven Displays, 700 Tablets, 135 Beamern sowie die dazugehörige Netzwerktechnik geplant. Insgesamt gut 5.600 Geräte sollen für die 46 Potsdamer Schulen in städtischer Trägerschaft beschafft und bereitgestellt werden. Die Umsetzung dieser Maßnahmen findet fortlaufend bis zum Ende des Förderzeitraums 2024 statt.

Der Dezernent Zentrale Verwaltung, Dieter Jetschmanegg, stellte fest: „Wir als Verwaltung sehen uns als Partner der städtischen 46 Schulen. Und wir stellen uns der Herausforderung, diesen Schulen mit ihren ca. 22.000 Schülerinnen und Schüler und mehr als 1.600 Lehrkräften die passende IT-Infrastruktur zu gewährleisten.“

Die Förderung im DigitalPakt Schule wird durch Mittel des Bundes realisiert (Informationen finden Sie auch unter www.digitalpaktschule.de  und
https://www.ilb.de/de/infrastruktur/soziale-investitionen/digitalpakt-sc...).

Das Ziel auch im Bildungswesen nachhaltig mit den Möglichkeiten der Digitalisierung Schritt zu halten, diese zu nutzen und Schülerinnen und Schüler nötige digitale Kompetenzen zu vermitteln, erfordert im ersten Schritt eine bessere Ausstattung der Schulen. Mit den zwischen den Schulen, dem Staatlichen Schulamt und der Landeshauptstadt als öffentlicher Schulträger abgestimmten Medienentwicklungsplänen besteht eine Grundlage für die weitere Verständigung zu den Digitalisierungsbedarfen, abzuleitenden und zu priorisierender Maßnahmen sowie deren letztliche sukzessive Erfolgsmessung.

Potsdam, 15.12.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-12-15 17:32:48 Vorherige Übersicht Nächste


1037

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter