Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2023

Bürger-Budgets: Kreative Ideen für Potsdams Kieze


Landeshauptstadt Potsdam

Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch in diesem Jahr wieder möglich sein. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Interessierte sind aufgefordert, ihre Projektideen und Vorschläge bei den bekannten Kooperationspartnern in der Stadt einzureichen.

Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner betont: „Mit dem zur Verfügung stehenden Geld können die unterschiedlichsten Beteiligungsprojekte in den Kiezen ermöglicht und unkompliziert in Angriff genommen werden. Gerade vor Ort, da bin ich mir sicher, gibt es das Wissen und die Kreativität für sehr viele spannende Ideen und Projekte.“

Die Durchführung der Bürger-Budgets erfolgt in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen. In Satzkorn wird der Verein „Satzkorn Miteinander“ aktiv. Dort wurden bereits konkrete Ideen und Hinweise gesammelt. Im Februar wird eine öffentliche Abstimmung über die wichtigsten Vorschläge erfolgen. Auch in Potsdam West, der Brandenburger Vorstadt und Wildpark werden bereits Hinweise gesammelt. Hier verwaltet das Stadtteilnetzwerk das Budget. Der Stadtteilladen Bornstedt koordiniert das Bürger-Budget für Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und auch Golm. In Babelsberg wird das Heidehaus aktiv. Am Stern und in Drewitz führt der Stadtkontor gemeinsam mit Trägern vor Ort die Ideensammlung und -auswahl durch. In Waldstadt wird die dortige Stadtteilkoordination „EINE Waldstadt Potsdam“ als zentrale Ansprechpartnerin auftreten. Am 24. Januar 2023 hat ein erstes Vernetzungstreffen der Kooperationspartner im Rathaus stattgefunden. Weitere Informationen zu den Projektpartnern vor Ort, zu allen Ansprechpersonen, Terminen und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.Potsdam.de/Buerger-Budget.

„Unsere Kooperationspartner werden in den Stadt- und Ortsteilen sichtbar aktiv. Sie sammeln Vorschläge, ermitteln die wichtigsten Projekte und beauftragen direkt die Umsetzung. Damit wird Mitsprache in Potsdam für alle spürbar mit Leben gefüllt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aktiv bei den Bürger-Budgets 2023 zu beteiligen und bin gespannt, welche Projekte es in diesem Jahr nach ganz vorne schaffen“, so Bürgermeister Burkhard Exner.

Mit Hilfe der Bürger-Budgets werden auf Vorschlag der Potsdamerinnen und Potsdamer konkrete Maßnahmen mit bis zu 5.000 Euro direkt in den Kiezen finanziert. Gesucht werden kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile. Ziel der Budgets ist es, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern.

Parallel zum Start der Bürger-Budgets 2023 erfolgt im Rahmen des gesamtstädtischen Bürgerhaushalts 2023/24 die Beratung der „TOP 20-Liste“. Diese wurde im Dezember an die Stadtverordnetenversammlung übergeben. Mehrere Bürgervorschläge wurden in den Gremien und Fachausschüssen bereits beraten. Aktuelle Infos und den neuesten Stand der Diskussion finden Interessierte im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

 

Potsdam, 24.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-24 15:50:04 Vorherige Übersicht Nächste


441

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter