Navigation überspringen
Potsdam, 24.01.2023

Bürger-Budgets: Kreative Ideen für Potsdams Kieze


Landeshauptstadt Potsdam

Projekte im Kiez mit bis zu 5.000 Euro unterstützen – das wird über Potsdams Bürger-Budget auch in diesem Jahr wieder möglich sein. Insgesamt stehen 120.000 Euro zur Verfügung. Interessierte sind aufgefordert, ihre Projektideen und Vorschläge bei den bekannten Kooperationspartnern in der Stadt einzureichen.

Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner betont: „Mit dem zur Verfügung stehenden Geld können die unterschiedlichsten Beteiligungsprojekte in den Kiezen ermöglicht und unkompliziert in Angriff genommen werden. Gerade vor Ort, da bin ich mir sicher, gibt es das Wissen und die Kreativität für sehr viele spannende Ideen und Projekte.“

Die Durchführung der Bürger-Budgets erfolgt in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen. In Satzkorn wird der Verein „Satzkorn Miteinander“ aktiv. Dort wurden bereits konkrete Ideen und Hinweise gesammelt. Im Februar wird eine öffentliche Abstimmung über die wichtigsten Vorschläge erfolgen. Auch in Potsdam West, der Brandenburger Vorstadt und Wildpark werden bereits Hinweise gesammelt. Hier verwaltet das Stadtteilnetzwerk das Budget. Der Stadtteilladen Bornstedt koordiniert das Bürger-Budget für Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Eiche, Grube und auch Golm. In Babelsberg wird das Heidehaus aktiv. Am Stern und in Drewitz führt der Stadtkontor gemeinsam mit Trägern vor Ort die Ideensammlung und -auswahl durch. In Waldstadt wird die dortige Stadtteilkoordination „EINE Waldstadt Potsdam“ als zentrale Ansprechpartnerin auftreten. Am 24. Januar 2023 hat ein erstes Vernetzungstreffen der Kooperationspartner im Rathaus stattgefunden. Weitere Informationen zu den Projektpartnern vor Ort, zu allen Ansprechpersonen, Terminen und Mitsprachemöglichkeiten finden Interessierte online unter www.Potsdam.de/Buerger-Budget.

„Unsere Kooperationspartner werden in den Stadt- und Ortsteilen sichtbar aktiv. Sie sammeln Vorschläge, ermitteln die wichtigsten Projekte und beauftragen direkt die Umsetzung. Damit wird Mitsprache in Potsdam für alle spürbar mit Leben gefüllt. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aktiv bei den Bürger-Budgets 2023 zu beteiligen und bin gespannt, welche Projekte es in diesem Jahr nach ganz vorne schaffen“, so Bürgermeister Burkhard Exner.

Mit Hilfe der Bürger-Budgets werden auf Vorschlag der Potsdamerinnen und Potsdamer konkrete Maßnahmen mit bis zu 5.000 Euro direkt in den Kiezen finanziert. Gesucht werden kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen zur Gestaltung der Stadt- oder Ortsteile. Ziel der Budgets ist es, das unmittelbare Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern.

Parallel zum Start der Bürger-Budgets 2023 erfolgt im Rahmen des gesamtstädtischen Bürgerhaushalts 2023/24 die Beratung der „TOP 20-Liste“. Diese wurde im Dezember an die Stadtverordnetenversammlung übergeben. Mehrere Bürgervorschläge wurden in den Gremien und Fachausschüssen bereits beraten. Aktuelle Infos und den neuesten Stand der Diskussion finden Interessierte im Internet unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

 

Potsdam, 24.01.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-01-24 15:50:04 Vorherige Übersicht Nächste


420

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter