Navigation überspringen
Potsdam, 02.03.2022

Digitale Lesebühne frei!


Momo Zhongying Lu ist Siegerin beim Stadtentscheid des Vorlese-Wettbewerbs

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Potsdam? Der Stadtentscheid der 63. Runde des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels e.V. fand auch in diesem Jahr coronabedingt digital per Video-Einreichung statt. 16 Schulsiegerinnen und -sieger der 6. Klassenstufen aus Potsdamer Grundschulen konnten ihren Vorlesebeitrag aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Die Siegerin dieses außergewöhnlichen digitalen Stadtentscheids zum Vorlesewettbewerb ist die Schülerin Momo Zhongying Lu vom Potsdamer Humboldt-Gymnasium. Sie ist eine der 555 besten Vorleserinnen und Vorlesern in Deutschland. Sie überzeugte die Jury sehr eindeutig mit ihrem Vortrag aus dem Buch „Haifischzähne“ von Anna Woltz.

Momo wird nun an der nächsten digitalen Wettbewerbsrunde dem Bezirksentscheid teilnehmen, der im März startet. „Dass die traditionsreiche Veranstaltung in abgewandelter Form stattfinden konnte, ist begrüßenswert. Wir danken der Jury sowie den teilnehmenden Kindern, dass sie sich auch in diesem Jahr auf dieses digitale Experiment eingelassen haben“, sagt Marion Mattekat, Direktorin der Stadt-und Landesbibliothek (SLB).

Die fünfköpfige Jury unter anderem mit der Potsdamer Kinderbuchautorin Marikka Pfeiffer hat viel Begeisterung in den eigereichten Videos erfahren: „Es ist ganz wunderbar, dass es auch dieses Jahr wieder eine digitale Version des Vorlesewettbewerbs gab. Die Kinder haben es sichtbar genossen, uns ihre Lieblingsbücher vorzustellen und daraus vorzulesen. Das ist immer wieder sehr berührend“, so Pfeiffer. Auch Jurymitglied Stefanie Buhr, Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen bei der Landeshauptstadt Potsdam ist die Entscheidung nicht leichtgefallen: „Mich begeistert vor allem die vielfältige Leseleidenschaft, der Witz und die Dramatik mit der die jungen Vorlesenden ihre Bücher vorstellen. Es ist unfassbar schwer, sich zu entscheiden, gleichzeitig macht es mir riesigen Spaß den Kindern dabei zusehen.“.

Insgesamt nahmen 480.000 Kinder am 63. Vorlesewettbewerb teil. Damit kommt der Wettbewerb nahezu auf das Niveau eines Vor-Corona-Jahres. Der 1959 ins Leben gerufene Vorlesewettbewerb ist somit einer der größten Schülerwettbewerbe Deutschlands.
Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale am 21. Juni 2022 in Berlin. Dort werden bei der großen Endausscheidung, die in Zusammenarbeit mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) stattfindet, die 16 Landessiegerinnen und -sieger um den Bundessieg antreten. Eine prominente Jury, zu der auch die Vorjahressiegerin gehört, kürt den oder die besten Vorleser oder Vorleserin des Wettbewerbs 2021/22.

Das große Finale wird im rbb und auf dem KiKA ausgestrahlt. Der aktuelle Stand des 63. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind auf der Internetseite www.vorlesewettbewerb.de zu finden.

 

Potsdam, 02.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-02 09:42:56 Vorherige Übersicht Nächste


671

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter