Navigation überspringen
Potsdam, 27.03.2020

Digitale Angebote zur Freizeitgestaltung in Potsdam


Auch SLB, Potsdam Museum und Stadtsportbund mit Tipps für die Zeit zuhause

Seit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus sind in Potsdam Museen und Bibliotheken, Theater und Kinos, Restaurants und Bars, Kindertagesstätten und Schulen geschlossen. Die Potsdamerinnen und Potsdamer sind aufgerufen, zuhause zu bleiben, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und vor allem ältere und vorerkrankte Menschen zu schützen. Um die Zeit in den eigenen vier Wänden sinnvoll zu gestalten, bündelt die Landeshauptstadt Potsdam verschiedene regionale Angebote für verschiedene Alters- und Zielgruppen sowie Interessengebiete. Die Angebote werden auf www.potsdam.de/corona eingestellt und fortlaufend ergänzt.

„Die aktuelle Situation stellt uns alle vor große Herausforderungen. Durch die notwendigen Einschränkungen müssen wir auch neue Wege der Freizeitgestaltung zuhause finden“, sagt die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel. „Viele Potsdamer Einrichtungen, Vereine und Institutionen haben bereits tolle neue Angebote geschaffen, von denen viele Potsdamerinnen und Potsdamer profitieren können.“

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam stellt einen kostenfreien Zugang für digitale Angebote wie elektronische Medien und Streamingdienste von Filmfriend und Freegal Music, das Presseportal Genios oder die Online-Datenbanken von Brockhaus und Munzinger zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Nennung des vollständigen Namens, Adresse und Geburtsdatum per E-Mail unter verlaengerung@bibliothek.potsdam.de anmelden und erhalten dann die Zugangsdaten. Mehr Informationen unter www.bibliothek.potsdam.de.   

Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte bietet einen virtuellen Rundgang durch die Sonderausstellung zu Karl Hagemeister. In regelmäßigem Wechsel werden hier Gemälde und Themen mit Statements der Kuratorinnen vorgestellt. Mehr Informationen unter www.potsdam-museum.de.

Große und kleine Forscherinnen und Forscher finden auf der Seite des wissenschaftlichen Mitmachmuseums Extavium Potsdam Videoanleitungen zum Experimentieren zuhause. Mehr Informationen unter www.extavium.de.   

Das Museum Barberini bietet eine Museumsführung durch die aktuelle Ausstellung „Monet Orte“. Mehr Informationen unter www.museum-barberini.com.   

Die Kammerakademie Potsdam zeigt auf ihrer Facebookseite Aufnahmen von Konzerten. In der Videoreihe „Wir spielen für euch“ stellen sich die Musikerinnen und Musiker des Ensembles vor. Mehr Informationen unter www.facebook.com/Kammerakademie.  

Der Stadtsportbund Potsdam bündelt in seinem YouTube-Kanal #sportfamiliepotsdam TV verschiedene digitale Angebote von Potsdamer Sportvereinen mit Sportübungen für zuhause für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, unter anderem mit Videos vom 1. FFC Turbine Potsdam und dem SC Potsdam, sowie dem Berliner Basketballclub ALBA. Mehr Informationen unter www.stadtsportbund-potsdam.de.  

Der Sport Club Potsdam e.V. bietet auf seinem YouTube-Kanal Online-Sportangebote für Kinder und Erwachsene. Im „Kinderclub Junior“ des SC Potsdam werden Freizeitideen vorgestellt. Den Kinderclub gibt es auch als praktische App für unterwegs. Mehr Informationen unter www.sc-potsdam.de.

Auch Helfen kann eine Freizeitgestaltung sein. Unter www.team-brandenburg.org bietet der DRK-Landesverband Brandenburg e.V. eine zentrale Online-Plattform an, über die sich alle registrieren können, die ihre Mitmenschen unterstützen wollen.

Potsdam, 27.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-27 16:54:03 Vorherige Übersicht Nächste


694

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter