Navigation überspringen
Potsdam, 04.06.2020

Die Natur erobert sich die Stadt zurück


Baum-Ausgleichspflanzungen der ViP helfen dabei

Potsdam ist eine wachsende Stadt und eine sehr grüne Stadt. Damit beides in Einklang bleibt, gibt es seitens der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH eine Reihe von Aktivitäten. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Bäume an verschiedenen Stellen der Stadt gepflanzt. 

Die Pflanzungen sind Teil eines Maßnahmenpakets, die als Ausgleichsmaßnahmen im Rahmen damaligen Planfeststellung zur Streckenverlängerung der Tram vom Bornstedter Feld zum Campus Jungfernsee erforderlich wurden. Im Rahmen der 2017 erfolgreich abgeschlossenen Streckerweiterung Jungfernsee waren verschiedene Eingriffe in die Natur notwendig. Dazu gehörten auch Baumfällungen sowie die Umsetzung eines Nestes der roten Waldameise. Das Ausgleichspaket umfasst die Erweiterung des Rasengleisbestandes, Baumpflanzungen und weitere Maßnahmen.

Uwe Loeschmann, Technischer Geschäftsführer der ViP: „Wenn wir als Verkehrsbetrieb mit unserem erweiterten Streckenangebot mit für den Klimaschutz sorgen, gehört es auch dazu, die entsprechenden Folgen von Baumaßnahmen auszugleichen. Dies ist jetzt für die Jungfernsee-Strecke abgeschlossen. Die Natur erobert sich die Stadt zurück und die Ausgleichsmaßnahmen der ViP helfen dabei.“

Zur Kompensation der baubedingten Eingriffe in die natürliche Umwelt hat die ViP insgesamt 166 Bäume im Stadtgebiet, im Bereich der Behringstraße und der Karl-Marx-Straße in Babelsberg, gepflanzt und fünf Nistkästen für Vögel im trassennahen Bereich angebracht. Entsprechend den Auflagen von Baum- und Strauchpflanzungen im trassennahen Bereich wurden rund um die alte Wendeschleife und im Bereich der neuen Wendeschleife diverse Sträucher und ca. 20 Bäume gepflanzt.

Darüber hinaus wurde die neue Tramtrasse auch mit einem Rasengleis versehen. Insgesamt hat die ViP inzwischen einen Rasengleis-Anteil von 8 Prozent des gesamten Gleisbestandes.

Eine dritte Maßnahme war die Wiederbelebung eines alten verschlammten Sees im Bereich Wildpark hinter dem Bayerischen Haus. Dort wurde der Schlamm ausgebaggert und diverse Pflanzungen und Geländeprofilierungen durchgeführt. Dieser See führt jetzt wieder Wasser.

Potsdam, 04.06.2020

Veröffentlicht von:
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2020-06-04 09:10:47 Vorherige Übersicht Nächste


1572

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter