Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2022

Der Countdown läuft: Potsdamer GründerTag am 15. September


Landeshauptstadt Potsdam

Von Bademode aus alten Fischernetzen bis zu Cybercrime – Der Potsdamer GründerTag öffnet am 15. September in der Schinkelhalle seine Türen. Bereits jetzt sind mehr als 100 Anmeldungen eingegangen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes und vielfältiges Programm aus Vorträgen, Talks, Workshops sowie jede Menge Gründungsgeschichten und Möglichkeiten zum Netzwerken. Wer dabei sein möchte, sollte sich jetzt noch anmelden.

Im Mittelpunkt des Tages stehen praxisnahe Beispiele von Gründerinnen und Gründern, die über ihre Erfahrungen und ihren Weg zum eigenen Unternehmen berichten. Der Austausch mit Gleichgesinnten ist zentral für eine erfolgreiche Unternehmensgründung, das kann auch Potsdams Wirtschaftsbeigeordneter Bernd Rubelt bestätigen: „Zu wissen, wie es andere gemacht haben, ist für mich immer noch der wertvollste Weg zum eigenen Unternehmen. Interessierte haben beim Gründertag die Chance, andere Gründerinnen und Gründer sowie die Partnerinnen und Partner des Gründerforums Potsdam kennen zu lernen.“ Rubelt weiter: „Aber auch die Rahmenbedingungen für ein gutes Gründungsklima müssen stimmen. Wir als Stadt tun eine Menge dafür, dass die guten Rahmenbedingungen in Potsdam so bleiben – sei es durch die umfassende Beratung und Betreuung von Unternehmen, die Sicherung von Gewerbeflächen, die Stärkung von innovativen Clustern, städtische Gründerzentren, eigene städtische Förderprogramme für Unternehmen und eben die Bündelung der Aktivitäten im regionalen Netzwerk Gründerforum Potsdam.“

Der diesjährige GründerTag steht unter dem Motto „Gründungsideen der Zukunft“. Warum sich zukünftig vieles ändert wird, aber nicht alles, verrät Prof. Dr. Mike Friedrichsen von der University of Digital Science in seiner Eröffnungs-Keynote. Für ihn spielt das Thema Digitalisierung auch bei der Gründung eine entscheidende Rolle. „Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend, hier geht es um grundlegende Transformationen und die Gestaltung neuer gesellschaftlicher Strukturen. Für Start-ups und Unternehmen heißt das, neue Kommunikationsoptionen einzusetzen, agile Unternehmensorganisationen zu implementieren, neue Führungsmodelle einzuführen und die neuen Arbeitsformen in den Gründungsprozess zu integrieren.“

Digitalisierung birgt viele Chancen, aber auch Risiken. Gerade Start-ups und Unternehmen werden zunehmend Ziel von immer ausgefeilteren Cyber-Angriffen. Vor diesem Hintergrund werden Denny Speckhahn und Dieter Rocher vom Landeskriminalamt Brandenburg in einer interaktiven Session für das aktuelle Thema Cybercrime sensibilisieren: „IT-Sicherheit, Informationssicherheit oder Datensicherheit: All diese Begriffe spielen in der gleichen Liga, haben jedoch feine Unterschiede. Als Zentrale Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Brandenburg wollen wir Licht in die Materie bringen und auf aktuelle Bedrohungslagen und Angriffsvektoren eingehen.“

Als letzter Programmpunkt ist eine Talkrunde zum Thema „Einfach machen“ geplant. Potsdamer Gründerinnen und Gründer erzählen ihre Gründungsgeschichte, von den Herausforderungen, die sie meistern mussten und davon, was sie sich für die Zukunft wünschen. Mit dabei ist unter anderem Celina-Marie Krimpelbein, die 2021 das nachhaltige Bademodelabel bekeen gründete, das Badeanzüge aus alten Fischernetzen herstellt. „Die Inspiration für meine Idee habe ich durch eine Reise nach Bali bekommen. Dort habe ich das erste Mal vor Ort gesehen, welche verheerenden Auswirkungen Plastikmüll auf unsere Umwelt hat. Ich wünsche mir, dass Nachhaltigkeit in Zukunft eine deutlich größere Rolle in der Sportwelt spielt.“ Auch bei ihr lief die Selbstständigkeit nicht immer reibungslos: „Anfangs war es für mich sehr schwierig, im bürokratischen Dschungel den Durchblick zu behalten. Außerdem war die Suche nach einer passenden Manufaktur sehr herausfordernd und zeitaufwendig. Ich habe einige Gründerinnen kennengelernt, die bereits ihre eigene Kollektion gelauncht hatten. Diese konnten mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.“

Und damit die Fragen zu den gründungsrelevanten Themen Genehmigungen, Steuern, Finanzierung, Marketing, Geschäftsidee, Patente oder Büroräume direkt vor Ort gestellt und beantwortet werden, sind die Netzwerkpartner des Gründerforums Potsdam mit eigenen Ständen auf dem Schirrhof und in der Schinkelhalle vertreten. Mit dabei sind unter anderem die IHK Potsdam, die Handwerkskammer, das Finanzamt, die Sparkasse, die Investitionsbank des Landes Brandenburg, die Hochschulen der Stadt, das Deutsche Patent- und Markenamt, die Kreativagentur und die Gründungswerkstatt enterprise.

Los geht es am 15. September 2022 um 12 Uhr in der Schinkelhalle (Schiffbauergasse 4a, 14467 Potsdam). Einige Programmpunkte finden im benachbarten T-Werk statt. Das gesamte Programm und das Anmeldeformular gibt es online unter www.gruenden-in-potsdam.de/gruendertag.

Potsdam, 12.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-12 16:13:20 Vorherige Übersicht Nächste


502

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter