Navigation überspringen
Potsdam, 21.10.2019

Delegation aus Südkorea informiert sich über Bürgerhaushalt


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat am 21. Oktober 2019 eine Delegation aus Südkorea für ein Informationsgespräch zum Bürgerhaushalt im Rathaus begrüßt.
Der Projektleiter des Potsdamer Bürgerhaushalts, Christian Maaß, erläuterte den internationalen Gästen das kommunale Beteiligungsverfahren im Rahmen der Haushaltsaufstellung und diskutierte mit den Teilnehmern über zukünftige Entwicklungen. „Wir freuen uns mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen zur Seite zu stehen“, sagte Maaß. „Der Potsdamer Bürgerhaushalt ist ein gutes Beispiel für eine breite Bürgerbeteiligung und zeigt, dass sich Teilhabe lohnt. Dass wir immer wieder nach dem Bürgerhaushalt gefragt werden, macht uns auch ein wenig stolz.“

Die Gruppe von insgesamt zwölf Verwaltungsangestellten des Yangsan City Council besucht derzeit die Bundesrepublik Deutschland. Hier informieren sich die Teilnehmenden verschiedene Verwaltungssysteme und Möglichkeiten der Mitsprache von Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Exkursion wird von der Botschaft der Republik Korea begleitet.

Beim Potsdamer Bürgerhaushalt findet aktuell die Votierung der wichtigsten Bürgerideen statt. Interessierte können noch bis 6. Dezember 2019 im Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt oder per Post an der Abstimmung teilnehmen. Zudem fanden in der vergangenen Woche mehrere Info-Stände statt, an denen sich Interessierte informieren und auch direkt abstimmen konnten. Die Umfrage startete am 30. September 2019. Nach drei Wochen haben sich bereits rund 6.000 Menschen an der Umfrage beteiligt.

Potsdam, 21.10.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-10-21 16:45:49 Vorherige Übersicht Nächste


840

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter