Navigation überspringen
Potsdam, 02.12.2014

Das ist nicht zu glauben! Extavium muss zum März 2015 seinen Standort verlassen

Das Extavium muss zum März 2015 seinen jetzigen Standort verlassen und von der Stadt Potsdam kommen keine Vorschläge für ein Fortbestehen des Mitmachmuseums! In den bisherigen 8 Jahren Extavium in Potsdam wurden die Angebote wie folgt genutzt: 

- 60.000 Kindergartenkinder haben unsere Ausstellung erkundet und an speziellen Kita-Forscherwochen teilgenommen 

- 300.000 Grundschulkinder haben an unseren Schulprogrammkursen, welche direkt auf den Rahmenlehrplan zugeschnitten sind, teilgenommen 

- 60.000 Schüler aus weiterführenden Schulen haben unsere Ausstellung besucht und an unseren vertiefenden Oberschulkursen teilgenommen 

- obligatorische 9-Klassen-Betriebs-Praktika für 100 Schülerinnen und Schüler 

- spezielle Seminare für Fortgeschrittene 

- zahlreiche Schulkooperationen 

- Experimentierhefte für bundesweit 16.000 Grundschulen 

- 300.000 Besucher an Wochenenden und Feiertagen 

- 10.000 Kindergeburtstage 

- Praktika für 100 Lehramts-StudentInnen 

- universitäre Ausbildung für bislang 120 Erzieher-StudentInnen 

- Fortbildungen für 2.000 ErzieherInnen 

- bundesweite Fortbildungsveranstaltungen für 2.100 LehrerInnen 

Wissbegierige Kinder haben unter anderem im Extavium  

- das Geheimnis von Bindemitteln mit insgesamt  75.000 Portionen Glibberschleim (das sind  11 Tonnen) nachhaltig erforscht, 

- anhand von 250 Rotkohlköpfe die Bedeutung von Kohlenstoffdioxid be-griffen und gleichzeitig das Thema der Säuren und Basen farbenfroh experimentell untersucht, 

- 3.000 Solarzellen gebastelt und somit verstanden, wie wichtig regenerative Energieträger sind, 

- 500.000 Schokoküsse zum Platzen gebracht und dabei verstanden, wie Luftdruck funktioniert.  

Wo bleibt die nachhaltige Bildung, wenn es das Extavium in Potsdam nicht mehr geben wird? In die Zukunft unserer Kinder muss investiert werden. Potsdam besitzt mit dem Extavium einen funktionierenden außerschulischen Lernort, wo lernen nicht nur Spaß macht, sondern auch die Fachkräfte im Lehrer- und Erzieher-Beruf in ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützt werden. 

Nähere Hintergrundinformationen erhalten Sie unter 0331-721 22 22 oder www.extavium.de 

Potsdam, 02.12.2014

Veröffentlicht von:
Extavium - EPS Edutainment Projects Services GmbH

Info Potsdam Logo 2014-12-02 14:23:31 Vorherige Übersicht Nächste


1637

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter