Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2014

Das Extavium Potsdam gibt nicht auf

Das Extavium gibt nicht auf  - Besucherandrang und Unterstützung aus der Bevölkerung geben den Betreibern des Extaviums recht. 

Hat das Extavium in Potsdam eine Zukunft? Diese Frage stellt sich, seit dem bekannt geworden ist, dass das wissenschaftliche Mitmachmuseum im ersten Quartal 2015 seinen bisherigen Standort an der Marlene-Dietrich-Allee in Babelsberg aufgeben muss.  

Trotz sofortiger und parteiübergreifender Bekundungen, zum Beispiel Unterstützung bei der Suche eines alternativen Standortes, warten die Mitarbeiter des Extaviums nach wie vor auf konstruktive Vorschläge und Ideen von Seiten der Stadt.  

An Unterstützung von Seiten der Besucher des Extaviums und aus der Bevölkerung mangelt es nicht: Innerhalb von vier Wochen konnten allein von den Gästen aus dem Umland, die eigens für den Besuch des Extaviums nach Potsdam gereist sind, mehr als 1000 Unterschriften gesammelt werden, die den Erhalt und die Förderung des Extaviums fordern. Zusätzlich wurden bei der Abstimmung zum Bürgerhaushalt der Stadt Potsdam 3327 Stimmen für die Förderung und den Erhalt des Extaviums abgegeben. 

Auch auf telefonischem Weg und per E-Mail kamen unzählige Reaktionen und Zusprüche von Leuten, die sich ein Potsdam ohne das Extavium nicht vorstellen können.  

Der Besucherstrom und die Buchungen reißen nicht ab. An den Wochenenden und an den Feiertagen sind die Kindergeburtstagstermine ganz besonders gefragt; unter der Woche drängen sich die Schulen und Kindergärten in die Experimentierkurse und in die Ausstellung.  

All dies zeigt, dass der Bedarf nach dem außerschulischen Lernort Extavium ungebrochen hoch und das wissenschaftliche Mitmachmuseum unverzichtbar für den Wissenschaftsstandort Potsdam ist. 

 

Potsdam, 26.11.2014

Veröffentlicht von:
Extavium - EPS Edutainment Projects Services GmbH

Info Potsdam Logo 2014-11-26 14:53:26 Vorherige Übersicht Nächste


1405

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter