Navigation überspringen
Potsdam, 02.07.2020

Corona-Auswirkungen und Gastronomie: Wirtschaftsbeigeordneter besucht Innenstadt-Restaurant


Erfahrungsaustausch zum Umgang mit den Eindämmungsverordnungen

Am Donnerstag, 2. Juli 2020 traf sich der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, im Rahmen seiner Unternehmensbesuche, die bereits im vergangenen Jahr begonnen haben und zwischenzeitlich wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten, mit Spyridon Vasilakis, dem Inhaber der Potsdamer „Taverna To Steki“ in der Gutenbergstraße.

„Mit Beginn der Eindämmungsverordnungen im März haben wir ergänzend zu den Landes- und Bundesmaßnahmen über die Hotline- und Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung über Stundungsangebote bei Miet- und Pachtverhältnissen sowie unbürokratische Möglichkeiten zur Erweiterung von Außengastronomieflächen unsere Unterstützung anbieten können“, sagte der Wirtschaftsbeigeordnete Bernd Rubelt. „Wichtig ist für mich, jetzt im direkten Gespräch mit der sehr stark betroffenen Gastronomiebranche zu hören, welche Erfahrungen gemacht wurden und wie es weitergeht“, so Rubelt.

„Ich freue mich über das Interesse und den Besuch der Verwaltung in unserem Restaurant. Besonders wertvoll für uns war die schnelle Überbrückungshilfe aus dem Sofortprogramm der InvestitionsBank des Landes Brandenburg. Nachdem wir den ersten Schock über die Schließung unserer Taverne überwunden hatten, haben wir uns entschieden, die Zwangspause zu nutzen und unsere Kücheneinrichtungen technisch auf den neuesten Stand zu bringen. Seit unserer Wiedereröffnung am 15. Mai freuen wir uns darüber, dass unsere Gäste und vor allem unsere Stammkunden sofort wiedergekommen sind. Aufgrund der Abstands- und Hygienevorschriften haben wir die Zahl der Tische im Restaurant fast halbieren müssen. Trotzdem sind wir zuversichtlich, dass wir die Corona-Krise überstehen werden“, fasste Spyridon Vasilakis seine Erfahrungen zusammen.

Der in Berlin geborene und in der griechischen Hafenstadt Igoumenitsa aufgewachsene Spyridon Vasilakis kam 1990 nach Deutschland zurück und startete 1994 mit seinem ersten Restaurant in Friedrichstadt, Schleswig-Holstein. Die nächsten Stationen waren 1998 Brandenburg an der Havel und 2001 Potsdam, Groß Glienicke. 2016 wurde die „Taverna To Steki“ (griech.: „Treffpunkt“) in der Potsdamer Innenstadt eröffnet. Spyridon Vasilakis führt sein Unternehmen mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen als Familienbetrieb und beschäftigt bis zu vier weitere Angestellte.

 

Potsdam, 02.07.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-07-02 17:08:46 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter