Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2022

Bürgerhaushalt: Abstimmung endet am Sonntag, 13. November


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 13. November 2022, endet die Votierung des diesjährigen Bürgerhaushalts. Ziel ist es, die 20 wichtigsten Vorschläge der Einwohnerschaft für den städtischen Doppelhaushalt 2023/24 zu ermitteln.

Bisher haben sich bereits mehr als 12.000 Menschen beteiligt. Abstimmen können alle, die in Potsdam wohnen, noch keine Punkte verteilt haben und mindestens 14 Jahre alt sind. Die Umfrage befindet sich im Internet unter Potsdam.de/Buergerhaushalt. Auch per Post kann abgestimmt werden.

Zur Auswahl stehen insgesamt 40 Bürgervorschläge, darunter sowohl Vorschläge zu Investitionen und Hinweise zur laufenden Verwaltungstätigkeit sowie Tipps zum Sparen. Pro Kategorie werden jeweils die Vorschläge ermittelt, die die meisten Punkte erhalten.

Die öffentliche Abstimmung startete Ende August. Dazu wurden rund 25.000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer per Post angeschrieben. Alle, die noch nicht geantwortet haben, können das noch bis zum 13. November 2022 tun. Aber auch alle anderen sind bis dahin zum Mitmachen aufgerufen. Neben der Abstimmung per Post und im Internet gab es zudem bei einer Ausstellung im Bildungsforum, an Info-Ständen und im Bürgerservice im Rathaus die Möglichkeit, Punkte zu verteilen. Die bisherige Verteilung der Punkte ist ebenfalls online nachlesbar.

Ab dem 14. November 2022 erfolgt die finale Auszählung. Dabei werden die Einhaltung der Teilnahmebedingungen überprüft und Mehrfachabstimmungen ausgeschlossen. Die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts 2023/24 werden Anfang Dezember an die Stadtverordnetenversammlung übergeben. Über ihre Umsetzung wird mit der Beratung und dem Beschluss des städtischen Haushalts entschieden.

Potsdam, 07.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-07 16:43:09 Vorherige Übersicht Nächste


392

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter