Navigation überspringen
Potsdam, 07.11.2022

Bürgerhaushalt: Abstimmung endet am Sonntag, 13. November


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 13. November 2022, endet die Votierung des diesjährigen Bürgerhaushalts. Ziel ist es, die 20 wichtigsten Vorschläge der Einwohnerschaft für den städtischen Doppelhaushalt 2023/24 zu ermitteln.

Bisher haben sich bereits mehr als 12.000 Menschen beteiligt. Abstimmen können alle, die in Potsdam wohnen, noch keine Punkte verteilt haben und mindestens 14 Jahre alt sind. Die Umfrage befindet sich im Internet unter Potsdam.de/Buergerhaushalt. Auch per Post kann abgestimmt werden.

Zur Auswahl stehen insgesamt 40 Bürgervorschläge, darunter sowohl Vorschläge zu Investitionen und Hinweise zur laufenden Verwaltungstätigkeit sowie Tipps zum Sparen. Pro Kategorie werden jeweils die Vorschläge ermittelt, die die meisten Punkte erhalten.

Die öffentliche Abstimmung startete Ende August. Dazu wurden rund 25.000 zufällig aus dem Melderegister ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer per Post angeschrieben. Alle, die noch nicht geantwortet haben, können das noch bis zum 13. November 2022 tun. Aber auch alle anderen sind bis dahin zum Mitmachen aufgerufen. Neben der Abstimmung per Post und im Internet gab es zudem bei einer Ausstellung im Bildungsforum, an Info-Ständen und im Bürgerservice im Rathaus die Möglichkeit, Punkte zu verteilen. Die bisherige Verteilung der Punkte ist ebenfalls online nachlesbar.

Ab dem 14. November 2022 erfolgt die finale Auszählung. Dabei werden die Einhaltung der Teilnahmebedingungen überprüft und Mehrfachabstimmungen ausgeschlossen. Die 20 wichtigsten Vorschläge des Bürgerhaushalts 2023/24 werden Anfang Dezember an die Stadtverordnetenversammlung übergeben. Über ihre Umsetzung wird mit der Beratung und dem Beschluss des städtischen Haushalts entschieden.

Potsdam, 07.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-07 16:43:09 Vorherige Übersicht Nächste


328

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter