Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2022

Bürgerhaushalt 2023/24 an Stadtverordnete übergeben


Landeshauptstadt Potsdam

Am Mittwoch, den 7. Dezember, wurde die „TOP 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger“ mit den wichtigsten Vorschlägen des Potsdamer Bürgerhaushalts 2023/24 der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben. Mitglieder des Projekt- und Redaktionsteams überreichten dazu ein symbolisches Exemplar an den Vorsitzenden Pete Heuer sowie Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner.

Exner sagt „Potsdams Bürgerhaushalt ist ein Erfolgsmodell. Viele Einwohnerinnen und Einwohner haben klare Vorstellungen, wie sich unsere Stadt entwickeln soll. Die nunmehr ermittelten und vorgestellten TOP 20 Vorschläge und darin enthaltenen Ideen, Anregungen oder auch Hinweise werden somit in die Beratungen und Diskussionen zum Doppelhaushalt 2023/24 einfließen. Sie können den Stadtverordneten damit an der ein oder anderen Stelle eine gute Orientierung geben.“

In Vorbereitung zur Haushaltsdiskussion finden nun die Beratungen der Vorschläge in den Fachausschüssen, Ortsbeiräten und allen Fraktionen statt. Der Finanzausschuss wird dabei die Federführung übernehmen. Hierbei werden konkrete Empfehlungen für die Stadtverordnetenversammlung unterbreitet und begründet. Jeder Bürgervorschlag der „TOP - 20 Liste“ hat deshalb eine eigene Drucksachennummer erhalten. Damit lassen sich alle Entscheidungen transparent im Internet nachvollziehen. Die einzelnen Vorschläge sind online abrufbar unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Beim Bürgerhaushalt konnten die Potsdamerinnen und Potsdamer im Jahr 2022 eigene Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einbringen. Insgesamt wurden 538 Hinweise eingereicht. Während des gesamten Prozesses beteiligten mehr als 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Sie haben Ideen eingereicht, kommentiert und über die wichtigsten Vorschläge abgestimmt.

 

Potsdam, 08.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-08 17:30:16 Vorherige Übersicht Nächste


445

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter