Navigation überspringen
Potsdam, 08.12.2022

Bürgerhaushalt 2023/24 an Stadtverordnete übergeben


Landeshauptstadt Potsdam

Am Mittwoch, den 7. Dezember, wurde die „TOP 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger“ mit den wichtigsten Vorschlägen des Potsdamer Bürgerhaushalts 2023/24 der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben. Mitglieder des Projekt- und Redaktionsteams überreichten dazu ein symbolisches Exemplar an den Vorsitzenden Pete Heuer sowie Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner.

Exner sagt „Potsdams Bürgerhaushalt ist ein Erfolgsmodell. Viele Einwohnerinnen und Einwohner haben klare Vorstellungen, wie sich unsere Stadt entwickeln soll. Die nunmehr ermittelten und vorgestellten TOP 20 Vorschläge und darin enthaltenen Ideen, Anregungen oder auch Hinweise werden somit in die Beratungen und Diskussionen zum Doppelhaushalt 2023/24 einfließen. Sie können den Stadtverordneten damit an der ein oder anderen Stelle eine gute Orientierung geben.“

In Vorbereitung zur Haushaltsdiskussion finden nun die Beratungen der Vorschläge in den Fachausschüssen, Ortsbeiräten und allen Fraktionen statt. Der Finanzausschuss wird dabei die Federführung übernehmen. Hierbei werden konkrete Empfehlungen für die Stadtverordnetenversammlung unterbreitet und begründet. Jeder Bürgervorschlag der „TOP - 20 Liste“ hat deshalb eine eigene Drucksachennummer erhalten. Damit lassen sich alle Entscheidungen transparent im Internet nachvollziehen. Die einzelnen Vorschläge sind online abrufbar unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Beim Bürgerhaushalt konnten die Potsdamerinnen und Potsdamer im Jahr 2022 eigene Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einbringen. Insgesamt wurden 538 Hinweise eingereicht. Während des gesamten Prozesses beteiligten mehr als 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt. Sie haben Ideen eingereicht, kommentiert und über die wichtigsten Vorschläge abgestimmt.

 

Potsdam, 08.12.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-12-08 17:30:16 Vorherige Übersicht Nächste


508

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter