Navigation überspringen
Potsdam, 29.01.2020

Bürgerhaushalt 2020/21 an Politik übergeben


Landeshauptstadt Potsdam

Am Mittwochabend, 29. Januar 2020, wurde die „TOP 20 - Liste der Bürgerinnen und Bürger“ mit den wichtigsten Vorschlägen des Potsdamer Bürgerhaushalts 2020/21 der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung übergeben. Vertreter der Projekt- und Redaktionsteams überreichten dazu ein symbolisches Exemplar an den Vorsitzenden Pete Heuer sowie an Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner. Mit einer Entscheidung über die Bürgervorschläge wird im Rahmen des Haushaltsbeschlusses 2020/21 – im zweiten Quartal 2020 – gerechnet.

Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner sagt „Potsdams Bürgerhaushalt ist ein Erfolgsmodell. Viele Einwohnerinnen und Einwohner haben klare Vorstellungen, wie sich unsere Stadt entwickeln soll. Die wichtigsten Hinweise werden beim Bürgerhaushalt ermittelt und im Rahmen der Haushaltsdebatte beraten. Mittlerweile gilt in Potsdam: Kein Haushalt ohne Bürgerhaushalt. Das ist deutschlandweit einmalig.“

Pete Heuer, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, ergänzt „Viele Menschen bringen sich ein und äußern sich aktiv zur Gestaltung unserer Stadt. Dieses Engagement ist toll. Mir ist aber auch wichtig, dass wir den Bürgerhaushalt stetig weiterentwickeln. Nur so können wir dauerhaft und für alle gute Ergebnisse liefern.“

In Vorbereitung zur Haushaltsdiskussion finden nun die Beratungen der Bürgerhinweise in den Fachausschüssen, Fraktionen und Ortsbeiräten statt. Der Finanzausschuss übernimmt dabei die Federführung. Hierbei werden Empfehlungen für die Stadtverordnetenversammlung unterbreitet und begründet. Die Bürgervorschläge werden in den Kategorien „Annahme“, „In Umsetzung“, „Prüfauftrag“ und „Ablehnung“ entschieden. Jeder Bürgervorschlag der „TOP - 20 Liste“ hat deshalb eine eigene Drucksachennummer (DS) erhalten. Damit lassen sich alle Empfehlungen transparent im Internet nachvollziehen. Die einzelnen Vorschläge sind online abrufbar unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Beim Bürgerhaushalt konnten die Potsdamerinnen und Potsdamer im Jahr 2019 eigene Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einbringen. Mit großem Erfolg. Insgesamt wurden 1.255 Hinweise eingereicht. Während des gesamten Prozesses beteiligten sich mehr als 17.500 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt.

Nach dem Beschluss der 20 wichtigsten Bürgerhinweise und Potsdams Doppelhaushalt 2020/21 ist im Sommer die Einführung von „Bürger-Budgets“ vorgesehen. Diese werden zukünftig alle zwei Jahre und abwechselnd mit dem gesamtstädtischen Verfahren realisiert. Bürgermeister Burkhard Exner sagt „Aus den Bürger-Budgets sollen Anliegen mit konkretem Stadt- oder Ortsteilbezug finanziert werden. Ziel ist die Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders. Dafür haben wir insgesamt 120.000 Euro eingeplant. Verteilt wird das Geld vor Ort nach Abstimmung durch die Bürgerinnen und Bürger und lokale Partner in der Stadt.“

„TOP 20 – Liste“ des Potsdamer Bürgerhaushalts 2020/21Potsdam, 29.01.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-01-29 18:07:32 Vorherige Übersicht Nächste


712

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter