Navigation überspringen
Potsdam, 11.10.2012

Bürgerforum in Potsdam: „Mitreden über Europa“

Unter dem Titel „Mitreden über Europa“ lädt das Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland in Zusammenarbeit mit der brandenburgischen Landesregierung zu einem Bürgerforum ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung am Donnerstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr im Brandenburg-Saal der Staatskanzlei steht eine Podiumsdiskussion über Zukunftsfragen der Europäischen Union. Anschließend haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Fragen und Kommentare an die Podiumsteilnehmer zu richten. Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschafts- und Europaangelegenheiten, wird das Bürgerforum eröffnen. Ebenso wird Frank Piplat, Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments, die Besucherinnen und Besucher begrüßen. „Das Forum ,Mitreden über Europa’ zeigt, dass die Politik der Europäischen Union nicht nur in Straßburg und Brüssel, sondern auch vor Ort vermittelt und beeinflusst wird“, sagte Staatssekretär Heidemanns im Vorfeld der Veranstaltung.

Podiumsgäste sind die regional zuständigen Europa-Abgeordneten Christian Ehler (CDU), Norbert Glante (SPD), Helmut Scholz (Linke), Elisabeth Schroedter (Bündnis 90/Grüne) sowie Andrea Thein (FDP). Im Gespräch mit RBB-Moderatorin Sabine Porn werden sie über Themen wie Europas Beitrag zur Klimapolitik, Europa als Bildungsraum oder die Rolle von Gesundheit und Verbraucherschutz innerhalb der Europäischen Union diskutiert. Dabei wird insbesondere die regionale bzw. lokale Dimension europäischer Politik beleuchtet.

Im Anschluss an Diskussion und Bürgergespräch stellen Projekte und Organisationen aus der Region ihre Europaarbeit vor. „So werden positive Beispiele der europäischen Zusammenarbeit und der EU-Förderung von lokalen und regionalen Projekten erfahrbar gemacht“, hob Staatssekretär Heidemanns hervor.

 

Hintergrund:

Die Veranstaltungsreihe "Mitreden über Europa" wurde 1996 vom Informationsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein Forum für den Europadialog vor Ort zu schaffen. Bürgerinnen und Bürgern werden eingeladen, in ihrer Heimatstadt mit gewählten Vertretern zu diskutieren und so die Europapolitik mit zu gestalten. Das Veranstaltungsformat „Mitreden“ ist keine klassische Podiumsdiskussion, sondern ein Dialogforum, bei dem die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zu Wort kommen.

Potsdam, 11.10.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE)

Info Potsdam Logo 2012-10-11 13:30:31 Vorherige Übersicht Nächste


1715

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter