Navigation überspringen
Potsdam, 08.08.2022

Bürgerbefragung zum Sicherheitsempfinden startet


Landeshauptstadt Potsdam

Eine Umfrage zum Thema Sicherheitsempfinden startet die Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen einer Sicherheitsanalyse in dieser Woche. 3000 zufällig ausgewählte Potsdamerinnen und Potsdamer erhalten Post und werden gebeten, bis Mitte September an der Umfrage teilzunehmen. Die Umfrage wird durch den Bereich Kommunale Kriminalprävention in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS) durchgeführt. „Die Potsdamerinnen und Potsdamer und die Gäste der Stadt können darauf vertrauen, dass ihre Sicherheit in der Stadt gewährleistet ist. Wir haben daher in den vergangenen Jahren immer wieder Sicherheitsstrukturen angepasst, um jederzeit schnell helfen zu können. Dabei haben wir in Standorte, Technik und Personal bei Feuerwehr, Rettungsdienst und Ordnungsbehörde investiert und werden dies auch künftig machen“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert.

Das Anliegen der Landeshauptstadt Potsdam ist es, dass sich die Einwohnerinnen und Einwohner aller AltersklassPotsdameren, allein oder in einer Gruppe, bei Tag und bei Nacht, sicher an den verschiedenen Örtlichkeiten innerhalb des Stadtgebietes fühlen. In der kommunalen Sicherheitsanalyse sollen neben den objektiven Daten aus der polizeilichen Kriminalstatistik nun per Befragung die „gefühlte Sicherheit“ bzw. „verdeckte Ängste“ abgefragt und anschließend dargestellt werden. Es können daraufhin präventive Maßnahmen evaluiert und zielgerichtet umgesetzt werden. „Die Sicherheitsanalyse dient als Arbeitsgrundlage für die Kommunale Kriminalprävention und für die Entwicklung präventiver Projekte“, so Schubert. In der Bürgerumfrage „Leben in Potsdam 2021“ wurde das Thema Sicherheit/Ordnung/Sauberkeit bei der Frage „Was sind Ihrer Meinung nach zurzeit die größten Probleme in Potsdam?“ von 5,9 Prozent der Befragten als eines der größten Probleme benannt. Nun wird speziell zum Thema Sicherheit befragt.

Hierfür wird ab heute ein Fragebogen an 3000 zufällig ausgewählte Bewohner und Bewohnerinnen der Landeshauptstadt versendet. Diese können von den Empfängerinnen und Empfängern postalisch oder online bis zum 19. September beantwortet werden. Damit eine hohe Rücklaufquote und damit ein repräsentatives Ergebnis erzielt werden kann, wird in der Zwischenzeit eine Erinnerungspostkarte versendet, um an die Abgabe der Bögen zu erinnern.

Mit Beantwortung der Fragen können Meinungen, Wünsche und Anregungen an die Stadt herangetragen werden, die diese dann in zukünftigen Planungen berücksichtigen kann. Wir bitten hiermit alle Einwohner und Einwohnerinnen, welche einen Fragebogen erhalten, sich ein wenig Zeit zu nehmen um die Fragen zu beantworten und die gewünschten Daten sorgfältig und wahrheitsgetreu anzugeben. Die Teilnahme ist anonym und natürlich freiwillig.

Potsdam, 08.08.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-08-08 16:33:46 Vorherige Übersicht Nächste


394

Das könnte Sie auch interessieren:

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...

 
Facebook twitter