Buchpatenehrung der Stadt- und Landesbibliothek
Zur traditionellen Dankveranstaltung lädt die Stadt- und Landesbibliothek ihre Buchpaten am Dienstag, 10. Mai 2011 um 18 Uhr in die Villa Schöningen ein. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, sowie die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Iris Jana Magdowski, ehren die 23 Buchpaten des letzten Jahres mit der Überreichung der entsprechenden Urkunden. Die Ministerin setzt damit die Tradition als Schirmherrin des Projektes fort.
Damit verbunden ist die Präsentation der 21 restaurierten Bücher des letzten Kataloges „Das 18. Jahrhundert - Aufklärung in Preußen". Von den dort angebotenen 23 Titeln haben bis auf den ersten Titel alle einen bzw. mehrere Buchpaten gefunden und wurden sorgsam restauriert. Ein Buch befindet sich noch in der Restaurationswerkstatt, denn es hat sich zur Übernahme der Patenschaft erst vor kurzem noch ein Buchpate entschlossen. Im vorigen Jahr wurde ein Spendenvolumen von insgesamt 4.332 Euro durch Privatpersonen, Vereine und Institutionen für die Restaurierungen aufgebracht.
Das etablierte Spendenprojekt, das in den 14 Jahren über Potsdams Grenzen hinaus einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht hat, findet auch in diesem Jahr seine Fortsetzung. Inzwischen ist die Zahl der Buchpaten auf 141 angestiegen, die bisher 151.300 Euro für die Restaurierung gespendet haben. Damit konnten bis heute 501 Bücher aus dem historischen Altbestand der Stadt- und Landesbibliothek vor dem Verfall gerettet werden.
Der 18. Auswahlkatalog wirbt nun Paten für 13 Titel. Es handelt sich ausschließlich um Bücher des 17. Jahrhunderts im Pergamenteinband. Da die Restaurierung sehr aufwendig ist, sind die Kosten dementsprechend hoch. Aber es gibt immer auch die Möglichkeit von Teilpatenschaften. Weitere Informationen dazu im Internet unter www.bibliothek.potsdam.de oder unter Tel. 0331- 289 64 44
Für die freundliche Unterstützung bei der diesjährigen Buchpatenveranstaltung dankt die Stadt- und Landesbibliothek neben ihrem Förderverein „Potsdamer Bibliotheksgesellschaft" e.V. besonders der Villa Schöningen, mit der die Bibliothek seit diesem Jahr eine Kooperation hinsichtlich einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Der Literarische Salon" verbindet. Der Hausherr Dr. Döpfner wird die Gäste persönlich begrüßen. Eine Führung durch die Dauerausstellung schließt sich an.
Potsdam, 11.05.2011Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
2011-05-11 2011-05-11 11:46:40 Vorherige Übersicht Nächste