Navigation überspringen
Potsdam, 03.01.2013

Bretschneider gegen Gigaliner: „Verkehrspolitisch das falsche Signal“

Brandenburgs Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider hat sich gegen Riesen-Lkw - so genannte „Gigaliner“ - ausgesprochen. Sie seien verkehrspolitisch das falsche Signal. 

Infrastrukturstaatssekretär Rainer Bretschneider: „Schon in der Verkehrsministerkonferenz waren wir gegen die Riesen-Lkw. Sie sind verkehrspolitisch das falsche Signal. Größere und schwerere Lkw lösen nicht unsere Güterverkehrsprobleme. Was wir brauchen sind mehr Mittel, um Straßen, Schienen und Wasserwege zu erhalten und weiter zu entwickeln.“

Am Feldversuch für die überlangen und schweren Lkw hat Brandenburg sich nicht beteiligt. „Gigaliner gefährden die Sicherheit auf unseren Straßen“, so der Staatssekretär weiter: „Unsere Infrastruktur ist nach meiner festen Überzeugung nicht dafür ausgelegt. Außerdem bewirken die Gigaliner eine Wettbewerbsverzerrung: Kleinere Spediteure können sich die Riesen-LKW nicht leisten. 

Während die Länge von Lastwagen in Deutschland bislang auf 18,75 Meter begrenzt ist, soll die Obergrenze im Rahmen eines von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer unterstützten Feldversuchs für einen Zeitraum von fünf Jahren auf 25,25 Meter und ein maximales Gesamtgewicht von 44 Tonnen steigen.

Was die praktischen Auswirkungen betrifft, kann es auf den meisten Landesstraßen, in Ortsdurchfahrten und besonders bei Kreisverkehren und Kreuzungen zu Platzproblemen kommen. Schäden können entstehen und die Gefahr von Unfällen steigt. Zudem dauert es länger, einen Gigaliner zu überholen, was ebenfalls schlecht für die Verkehrssicherheit ist. Auch Tunnel machen Probleme, deren Sicherheitsausstattung zum Beispiel beim Brandschutz wegen der höheren Ladevolumina verbessert werden müsste. Auch sind die meisten Rastplätze nicht auf große Lkw ausgelegt und müssten erweitert werden. 

Potsdam, 03.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-03 12:46:37 Vorherige Übersicht Nächste


1498

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter