Navigation überspringen
Potsdam, 16.09.2024

Brennender Gastank fordert Großeinsatz der Feuerwehr


Groß Glienicke: Übergreifen der Flammen auf benachbartes Gebäude kann verhindert werden

Ein vermeintlicher Heckenbrand in der vergangenen Nacht entwickelt sich zum Großeinsatz für die Feuerwehr Potsdam und fordert insgesamt drei Verletzte. Auf Grund eines brennenden Gastanks ist die Feuerwehr stundenlang im Ortsteil Groß Glienicke im Einsatz.

Mehrere Notrufe erreichten am gestrigen Freitagabend gegen 20:10 Uhr die Regionalleitstelle Nordwest und meldeten einen Feuerschein in der Straße Triftweg und der Potsdamer Chaussee. Die Leitstelle alarmierte daraufhin die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke mit je einem Löschfahrzeug zu einem vermeintlichen Kleinbrand. Weitere Notrufe konkretisierten die Einsatzstelle und das Ereignis, so dass bereits 30 Sekunden später das Stichwort auf Brand Gebäude erhöht und weitere Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert wurden. In der Spitze waren 75 Rettungskräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an der Einsatzstelle.

Dazu sagt Feuerwehrchef Ralf Krawinkel: „Die ersten Einsatzkräfte konnten Flammen hinter einem hölzernen Schichtschutz ausmachen, die aus einem oberirdischen Flüssiggastank mit bis zu fünf Metern Höhe loderten und auf ein Nebengelass mit Garage und Werkstatt überzeugreifen drohten. Ein Bewohner des Hauses galt zunächst zudem als vermisst. Über mehrere Stunden schlugen die Flammen an die Fassade und den Dachüberstand des Nebengelasses. Erst gegen 1:15 Uhr war das Flüssiggas gänzlich verbrannt und der Gastank leer. Mit einem massiven Wassereinsatz ist es der Feuerwehr gelungen, das in circa 1,5 Meter Entfernung stehende Gebäude zu schützen und ein Übergreifen zu verhindern.“

Neben der Berufsfeuerwehr waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Fahrland und Groß Glienicke eingesetzt. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach abschließender Kontrolle aller Gebäudeteile um 1:52 Uhr beendet werden.

Drei Personen mussten im Verlauf des Einsatzes vom Rettungsdienst der Feuerwehr und mit einem Rettungshubschrauber in Kliniken gebracht werden. Ein Bewohner des Hauses zog sich schwere Brandverletzungen zu und musste zur weiteren Versorgung in eine Spezialklinik nach Leipzig geflogen werden. Lebensgefahr kann nicht ausgeschlossen werden. Der Rettungshubschrauber landete an einem Einkaufzentrum am Ortseingang. Die Freiwilligen Feuerwehren Satzkorn, Marquardt und Uetz-Paaren leuchteten den Parkplatz für die nächtliche Landung aus.

Eine zufällig vorbeikommende Passantin verletzte sich bei der Rettung des Bewohners aus dem Gefahrenbereich des brennenden Gastanks. Sie kam mit einer Rauchgasinhalation in eine Potsdamer Klinik. Die Bewohnerin des Hauses erlitt in der Folge der dramatischen Ereignisse einen Schock und musste ebenfalls ein Potsdamer Krankenhaus gebracht werden.

An der Absperrgrenze verfolgten zu Beginn zahlreiche Menschen den abendlichen Einsatz. Eine Gefahr für die Nachbarschaft bestand zu keinem Zeitpunkt. Das Gas verbrannte vollständig wodurch keine Explosionsgefahr bestand.

Zur Brandursache hat die Landespolizei die Ermittlungen aufgenommen. Zur Schadenshöhe können derzeit keine Angaben gemacht werden.

Während des laufenden Einsatzes wurden die Freiwilligen Feuerwehren Zentrum und Babelsberg-Klein Glienicke in den Dienst versetzt. Sie standen für weitere Einsätze im Potsdamer Stadtgebiet bereit.

Den Einsatz leitete der C-Dienst der Feuerwehr Potsdam. Der übergeordnete B-Dienst war beratend ebenfalls an der Einsatzstelle.

Potsdam, 16.09.2024

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2024-09-16 00:57:31 Vorherige Übersicht Nächste


424

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter