Navigation überspringen
Potsdam, 10.02.2015

Brandenburger Unternehmen investieren weniger

10.02.2015 - Erneut bestes Neugeschäft in den neuen Bundesländern – Durchschnittliches Bürgschaftsvolumen sinkt – Industrie investiert am sparsamsten – 291 Unternehmen mit Ausfallbürgschaften für Kredite/Beteiligungen in Höhe von 73 Millionen Euro unterstützt – Investitionen von 131 Mio. Euro ermöglicht – 4.700 neue oder gesicherte Arbeitsplätze

Investitionszurückhaltung im Brandenburger Mittelstand: Die Bürgschaftsbank Brandenburg verzeichnet mit 291 Bürgschaften und einem Bürgschaftsvolumen von 73 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2014 erneut das beste Neugeschäft aller Bürgschaftsbanken in Ostdeutschland. Bei etwa gleichbleibender Anzahl der Bürgschaftszusagen für 2014 sank jedoch das Volumen der verbürgten Kredite und Beteiligungen gegenüber 2013 um etwa 10 Mio. Euro. „Das heißt, Unternehmen fragen für die Umsetzung ihrer Vorhaben im Durchschnitt kleinere Finanzierungsbeträge an“, erklärt Milos Stefanovic, Geschäftsführer der Bürgschaftsbank. Auch die Summe der durch Bürgschaften ermöglichten Investitionen (131 Mio. Euro) verringerte sich merklich (minus 29 Prozent). Ursachen dafür sind einerseits eine besonders in der Industrie spürbare Investitionszurückhaltung, andererseits die in den vergangenen, für die Betriebe wirtschaftlich erfolgreichen Jahre gewachsene Eigenkapitalbasis.

Neue EU-Vorschriften behindern Bürgschaftsgeschäft: Auch die neuen aufsichtsrechlichen Regelungen für die Kreditinstitute zeigen Effekte. Die nach der Finanzkrise eingeführten neuen Bestimmungen bedeuten einen stark erhöhten bürokratischen Aufwand. „So wichtig wie die Regeln für den Finanzmarkt sind, behindern sie teilweise die Arbeit der Bürgschaftsbank, weil wir als Institution der Wirtschaftsförderung zum Teil die gleichen Auflagen erfüllen müssen wie Vollbanken“, erklärt Gabriele Köntopp, Geschäftsführerin der Bank.

Bunter Branchenmix: Die Bürgschaftsanfragen verteilen sich zu fast gleichen Teilen auf die Branchen Industrie (18 Prozent), Handel (18), Handwerk (16), Dienstleistung/Informationswirtschaft (15) und Verkehr/sonstiges Gewerbe (17). Dabei halten diese Branchen in etwa ihre Vorjahresergebnisse. Nur die Industrie fragt Bürgschaften in deutlich gesunkenem Umfang (minus 10 Prozent) nach. Zugelegt haben Anfragen aus dem Bereich Verkehr/sonstigem Gewerbe und Freie Berufe ( je plus 5 Prozent). Auch die Gastwirtschaft fragte Bürgschaften stärker nach als 2013 (plus 3 Prozent-Punkte).

Renaissance des schnellen BoB: Einen deutlichen Aufschwung erlebte das Sonderprogramm Bürgschaft ohne Bank: Das Volumen von 17 Mio. Euro verbürgter Kredite und Beteiligungen entspricht einer Steigerung von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Sonderprogramm erleichtert mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Krediten bis zu 400.000 Euro. Dabei übernimmt die Bürgschaftsbank vor der Hausbank die Prüfung des Kreditkonzeptes.

Erfolgreiche Existenzgründer: Ob Deutschlands größtes Internetportal für Ferienunterkünfte, Renaturierung für Braunkohletagebaue oder ein intelligenter Schlüsselbund – mit 21 Mio. Euro verbürgter Kredite und Beteiligungen gingen 30 Prozent aller 2014 ausgereichten Bürgschaften an Existenzgründer und damit etwa soviel wie im Vorjahr.

Der Kammerbezirk Westbrandenburg und die Region Potsdam bleiben auch 2014 wirtschaftliches Zugpferd. Über die Hälfte aller Bürgschaften (156/38,5 Mio. Euro) kommen aus diesem Kammerbezirk, gefolgt von Ostbrandenburg (89/18 Mio. Euro) und Cottbus (66/16 Mio. Euro).

Mehr als 4.700 Arbeitsplätze entstanden neu bzw. wurden gesichert. Der Bürgschaftsbestand sank leicht um etwa drei Prozent. Seit Gründung der Bank 1991 wurden Kredite/Beteiligungen in Höhe von 1,8 Mrd. Euro verbürgt und damit Investitionen von 3,9 Mrd. Euro ermöglicht, ca. 118.000 Arbeitsplätze wurden geschaffen bzw. gesichert.

Mehr schnelles Geld Für den Handwerker- und Unternehmer-Sofortkredit ist mit Beginn des Jahres 2015 die Kreditobergrenze auf 125.000 Euro erhöht worden. SEIT APRIL 2008 wurden in Zusammenarbeit mit den Kammern über dieses Sonderprogramm Kredite bis 100.000 Euro gegeben, so wie sie gebraucht werden: schnell, mit unbürokratischer Hilfe bei der Zusammenstellung der Unterlagen und mit Absicherung durch Bürgschaften der Bürgschaftsbank Brandenburg.

Potsdam, 10.02.2015

Veröffentlicht von:
Brille und Bauch - Agentur für Kommunikation KG

Info Potsdam Logo 2015-02-10 12:07:04 Vorherige Übersicht Nächste


1340

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter