Navigation überspringen
Potsdam, 11.04.2014

Brandenburg unterstützt im Bundesrat Anträge gegen Grüne Gentechnik

Brandenburg unterstützt die Entschließungsanträge mehrerer Bundesländer im Bundesrat, mit denen die Bundesregierung heute aufgefordert wurde, sich auf EU-Ebene für ein Selbstbestimmungsrecht der Mitgliedstaaten beim Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen (GVP) einzusetzen. „Es ist nicht nachvollziehbar, wenn Deutschland sich in Brüssel weiterhin nur enthält, um der Kommission die letzte Entscheidung zu überlassen“ erklärte Brandenburgs Umweltministerin Anita Tack zum bisherige Abstimmungsverhalten der Bundesregierung.

Die Bundesländer streben mit diesen Anträgen im Bundesrat ein generelles Verbot von GVP in Europa an. Sofern dieses europaweite Anbauverbot auf europäischer Ebene nicht durchsetzbar sein sollte, wird die Bundesregierung aufgefordert, für das Selbstbestimmungsrecht der Mitgliedsstaaten in dieser Frage einzutreten. Minimalziel ist es dann, ein bundesweites Anbauverbot zu ermöglichen. 

Brandenburg hat sich auch in der Vergangenheit für eine gentechnikfreie Landwirtschaft eingesetzt und die Entstehung gentechnikfreier Regionen aktiv begleitet. Tack: „Brandenburg hat sich einen Spitzenplatz beim Ökolandbau erarbeitet. Wenn Produkte aus der Region eine Perspektive haben sollen, darf dieser Weg nicht gefährdet werden. Wir wollen Produkte anbieten, die der Verbraucher akzeptiert. Gentechnik bei Lebens- und Futtermitteln brauchen wir dabei nicht.“

Angesichts einer möglichen EU-weiten Zulassung des gentechnisch veränderten Mais 1507 durch die Europäische Kommission wird die Bundesregierung aufgefordert, alle Mittel auszuschöpfen, um einen Anbau einschränken zu können und somit den Schutz einer gentechnikfreien Landwirtschaft zumindest auf nationaler Ebene zu gewährleisten.    

Potsdam, 11.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-04-11 12:22:05 Vorherige Übersicht Nächste


2108

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...
Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Tierisch dunkel - auf Spurensuche im Dschungel

Nächtliches Abenteuer in der Biosphäre Potsdam am 11. Oktober 2025 im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht 08.10.25 - Wenn draußen die Sonne untergeht, wird es in der Biosphäre Potsdam noch einmal so richtig spannend: Am Samstag, 11. Oktober 2025, lädt die tropische Erlebniswelt im Rahmen der 15. Berliner Familiennacht zu einem ...

 
Facebook twitter