Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2012

Brandenburg ist erneut Erdwärme-Meister

Brandenburg hat zum dritten Mal in Folge den Meistertitel der „erdwärme-LIGA“ errungen. Die Auszeichnung hat Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers im Rahmen des 10. Wärmepumpenforums des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. (BWP) in Berlin entgegengenommen. Sie wird von der erdwärmeLIGA Deutschland einmal jährlich verliehen. Auf Platz zwei der Erdwärme-Bundesliga landete Bayern, den dritten Platz teilen sich Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg.

Die „erdwärmeLIGA“ ist eine Rangliste der Bundesländer zur Neuinstallation von Erdwärmeanlagen. Grundlage der Berechnung ist die in einem Jahr neu hinzugekommene installierte Leistung von Wärmepumpenanlagen je 100.000 Einwohner. Als Datenbasis dienen die Zahlen der vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) geförderten Erdwärmepumpen für 2011. Da als Messlatte die pro Kopf installierten Kilowatt (kW) gelten, hat es Brandenburg nach 2010 und 2011 auch diesmal wieder an die Spitze der Liga geschafft, obwohl hier mit einer Leistung von 2.681 kW in absoluten Zahlen deutlich weniger Erdwärmeprojekte gefördert wurden als in Bayern mit 12.810 kW sowie in NRW mit 11.407 kW bzw. in Baden-Württemberg mit 6.842 kW.

„Mit der Energiestrategie 2030 hat sich die brandenburgische Landesregierung das Ziel gesetzt, den Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch bis zum Jahr 2030 auf 32 Prozent zu steigern. Der Anteil der Erneuerbaren Ener-gien an der Wärmebedarfsdeckung soll auf 39 Prozent steigen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss auch die Geothermienutzung konsequent ausgebaut werden“, hob Minister Christoffers hervor. In der Zeit der Energiewende sei es unverzicht-bar, die Potenziale der Erdwärme zu nutzen, damit die künftige Energieversorgung möglichst breit aufgestellt sei. In weiten Gebieten Brandenburgs bestünden sehr gute natürliche Voraussetzungen für die Nutzung von Erdwärme, sagte Christoffers.

„Mit dem landeseigenen Förderprogramm RENplus setzen wir uns unter anderem für Investitionen in den Einsatz von Wärmepumpensystemen ein. Damit wollen wir auf Landesebene Anreize für Technologien schaffen, die durch die vorhandene Bundesförderung nicht abgedeckt werden“, sagte der Minister abschließend.

Potsdam, 12.11.2012

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg

Info Potsdam Logo 2012-11-12 11:32:57 Vorherige Übersicht Nächste


1950

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter