Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2012

Electronics made in Brandenburg

Vom 13. bis 16. November 2012 präsentiert sich die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der „electronica 2012" in München. Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen werden über 2.500 Aussteller aus 46 Ländern und mehr als 70.000 Besucher erwartet. 

Schwerpunktthemen sind Automotive/E-Mobility, Embedded Systems, Smart Energy Solutions (Energiespeicherung und intelligente Laststeuerung), Medizinelektronik, Displays und LEDs, Wireless Solutions und Leistungselektronik.

Insgesamt nehmen 50 Aussteller aus der Hauptstadtregion (Berlin: 33, Brandenburg: 17) an der Messe teil, davon 17 auf dem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam organisierten Gemeinschaftstand in Halle A1.461 (Electronic Design, Messen und Prüfen):

  • ÄTZTEC GmbH (Zehdenick)
  • alpha-board GmbH (Berlin)
  • BAS - Burmeister Audio Systeme (Pritzwalk)
  • BREMER Transformatoren GmbH (Ludwigsfelde)
  • Eurofins GmbH (Reichenwalde)
  • Feuerherdt GmbH (Berlin)
  • GERTH Transformatorenbau GmbH (Ludwigsfelde)
  • IDtechEX GmbH (Berlin)
  • Optris GmbH (Berlin)
  • OSA Opto Light GmbH (Berlin)
  • Projektron GmbH (Berlin)
  • Schleicher Electronic GmbH & Co. KG (Berlin)
  • SOLARC GmbH (Berlin)
  • STATRON Gerätetechnik GmbH (Fürstenwalde)
  • Wirtschaftsstandort Luckenwalde
  • ZE Ätztechnik GmbH.

Erstmals auf der electronica dabei sind die Firmen BAS, Eurofins, IDTechEX, Optris, Schleicher Electronic und der Wirtschaftsstandort Luckenwalde.

Bereits vor der Messe sind die Terminkalender der Aussteller nahezu ausgebucht. Aus dem Ausland haben sich Besuchergruppen aus Kanada, Korea und Ungarn angekündigt.

Als drittgrößte Branche Deutschlands erwirtschaftet die Elektronik- und Mikrotechnologieindustrie einen Jahresumsatz von aktuell mehr als 178 Milliarden Euro und beschäftigt 840.000 Mitarbeiter. In der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist die Elektronikindustrie in allen fünf übergreifenden Branchenclustern „Gesundheit“, „IT/C“, „Mobilität“, „Energie“ und „Optik“ exponiert vertreten. Besonders zukunftsträchtig sind dabei Produkte und Lösungen in den Bereichen Medizinelektronik, E-Mobility, Wireless, Energiespeicherung und Embedded Systems.

Die IHK Potsdam vertritt 77.000 Unternehmen in Westbrandenburg. Die IHK hilft bei der Unternehmensgründung, vermittelt außenwirtschaftliche Informationen und Kontakte und ist Träger der Berufsausbildung in der Region.

Potsdam, 12.11.2012

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-12 11:30:47 Vorherige Übersicht Nächste


2023

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter