Navigation überspringen
Potsdam, 30.07.2021

Bildungs- und Teilhabeleistungen für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen möglich


Landeshauptstadt Potsdam

Kosten für die Lernförderung für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sich im Leistungsbezug befinden, können unter bestimmten Voraussetzungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) übernommen werden. Darauf weist die Arbeitsgruppe für Bildung und Teilhabe der Landeshauptstadt Potsdam hin. Wissenslücken und Defizite beim Verständnis, die in den vergangenen, durch Distanzlernen und Kontakteinschränkungen geprägten Monate, entstanden sind, könnten somit geschlossen werden. Mit dem BuT-Paket können weiterhin ein- oder mehrtägige Fahrten von Schulen und Kitas, Schülerbeförderung, Mittagsverpflegung in Schulen, Kitas oder Tagespflege sowie die Teilhabe an Sport, Kultur und Freizeit (Letzteres bis zum 18. Lebensjahr) gefördert werden.

Familien mit geringem Einkommen können unter bestimmten Voraussetzungen für ihre Kinder eine finanzielle Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket erhalten. Einen Anspruch haben Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres, die SGB II-Leistungen (Hartz IV) oder Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung, Asylbewerberleistungen, Zuschlag zum Kindergeld oder Wohngeld beziehen.
Das BuT-Team nimmt die Unterlagen entgegen, beantwortet Fragen zu den Anspruchsvoraussetzungen und den Möglichkeiten des Bildungs- und Teilhabepakets.

Das Team ist per Mail zu erreichen unter BuT@Rathaus.Potsdam.de. Die erforderlichen Formulare für BuT-Leistungen sind zum Herunterladen online hier zu finden.

Potsdam, 30.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-30 14:59:37 Vorherige Übersicht Nächste


539

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter