Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2021

Gedenken an Max Dortu


Landeshauptstadt Potsdam

Anlässlich seines 172. Todestages haben am Samstag, 31. Juli, Oberbürgermeister Mike Schubert, Dr. Jörg Kwapis vom Verein zur Förderung antimilitaristischer Traditionen in der Stadt Potsdam e.V. und Johanna Heinecke vom „Friedhof der Märzgefallenen“ Berlin gemeinsam mit zahlreichen Gästen an Maximilian Dortu erinnert. „Er gehörte zu den bürgerlichen Vertretern der 1848er Revolution, die mit großem Einsatz für ihre Ideale gekämpft haben und bürgerliche Grundwerte wie Rede-, Presse- und Versammlungsfreiheit erwirken wollten. Er ging buchstäblich auf die Barrikaden, um das zu erstreiten, was heute die Grundlage unserer demokratischen Ordnung umfasst. Die Erinnerung an Max Dortu ist für uns alle höchst bedeutsam. Auch für unsere städtische Identität“, sagte Mike Schubert.

Am 31. Juli 1849 wurde der Potsdamer Revolutionär Max Dortu standrechtlich erschossen. Der in Potsdam geborene Max Dortu gehört zu den populärsten Freiheitskämpfern der Revolution von 1848/49. In Potsdam erinnert die Dortustraße an die Familie des Freiheitskämpfers und die Grundschule „Max Dortu“ an den Revolutionär. Der Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie ist ebenso dem Potsdamer Revolutionär verpflichtet. Die nächste Verleihung des Max-Dortu-Preises ist für den 31. Juli 2022 geplant. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger der mit 5000 Euro dotierten Würdigung sind Christian Ströbele (2017) sowie die Besatzung des Seenotrettungsschiffs „Iuventa“ (2019).

In seiner Gedenkrede vor dem Geburtshaus Max Dortus in der Dortustraße sagte Schubert: „Am heutigen Gedenktag möchte ich dazu ermutigen, dass wir uns gemeinsam der verzahnten, oft widersprüchlichen Geschichte mit ihren Protagonist:innen zuwenden und uns kritisch mit ihr auseinanderzusetzen. So kann es gelingen, Schlüsse für die Gegenwart und Zukunft zu ziehen, die uns weiter befähigen, als Demokrat:innen die Freiheit zu verteidigen und den permanenten Diskurs zu wagen.“ Er bezeichnete den Stadtraum der Plantage mit dem Haus der Familie Dortu, der Garnisonkirche, dem Rechenzentrum und dem Glockenspiel als „zeithistorisch spannenden Ort“.

Rede Oberbürgermeister Mike Schubert Gedenken Max Dortu 31. Juli 2021 Gedenken an Max Dortu, Rede von Oberbürgermeister Mike Schubert am 31. Juli 2021 (PDF; 96,88 KB)Potsdam, 31.07.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-07-31 13:37:16 Vorherige Übersicht Nächste


749

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter