Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2016

Bewerbungen für den zukünftigen Beteiligungsrat möglich

Noch bis zum 3. Dezember sind alle interessierten Potsdamer Einwohnerinnen und Einwohner ab 16 Jahren dazu aufgerufen, sich für den zukünftigen Beteiligungsrat zu bewerben. Als kritische Stimme zwischen Politik, Stadtgesellschaft und Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam spielt der Beteiligungsrat eine wichtige Rolle beim Ausbau der Bürgerbeteiligung in Potsdam. Seine Mitglieder befassen sich mit aktuellen Prozessen der Bürgerbeteiligung und bringen sich in ihre Weiterentwicklung ein.

„Wir hoffen, dass sich möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner melden, die in dem Gremium mitwirken und die Bürgerbeteiligung in Potsdam mitgestalten wollen“, sagt der Leiter des Fachbereichs Kommunikation, Wirtschaft und Beteiligung, Dieter Jetschmanegg. Insgesamt sind zehn Plätze für die kommende, zwei Jahre dauernde Sitzungsperiode, neu zu besetzen. Sie werden gleichmäßig auf Frauen und Männer aufgeteilt. Hinzu kommen drei Mitglieder des jetzigen Beteiligungsrates, die ihr Engagement fortsetzen und ihr in der ersten Sitzungsperiode gesammeltes Wissen und ihre Erfahrungen einbringen wollen.

Um möglichst viele Interessierte zu erreichen, wurden zunächst 5000 nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner der Landeshauptstadt Potsdam angeschrieben. Die Bewerbung für den Beteiligungsrat steht darüber hinaus aber allen Potsdamerinnen und Potsdamern ab 16 Jahren offen. Unter anderem mit Plakaten und Flyern wird die Landeshauptstadt Potsdam in den kommenden Wochen darauf aufmerksam machen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden sich ab sofort unter www.potsdam.de/beteiligungsrat.

Die zu vergebenden Sitze in dem Gremium werden unter allen Bewerbern ausgelost. Die Auslosung findet bei einer feierlichen Veranstaltung am 6. Dezember ab 18 Uhr im Potsdam Museum statt. Es ist beabsichtigt, dass die dort benannten Mitglieder des Beteiligungsrates bereits am 7. Dezember von der Stadtverordnetenversammlung bestätigt werden. Die neue Amtszeit des Beteiligungsrates beginnt mit einer „Staffelstab-Übergabe“  und gemeinsamen Sitzung der jetzigen und künftigen Mitglieder am 24. Januar 2017.

Im Jahr 2013 war in Potsdam das bundesweit einzigartige Projekt „Strukturierte Bürgerbeteiligung“ gestartet mit dem Ziel, diesem Thema in Zukunft eine stärkere Struktur und Verbindlichkeit zu geben. Dazu wurden sowohl die WerkStadt für Beteiligung als auch der Beteiligungsrat ins Leben gerufen. Während die WerkStadt für Beteiligung gemeinsam von der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam und dem freien Träger mitMachen e.V. betrieben wird, arbeiten im Beteiligungsrat  Einwohnerinnen und Einwohner sowie je zwei Mitglieder der Stadtverwaltung und der Stadtverordnetenversammlung. Zusätzlich können externe Fachleute mitwirken. Da der Beteiligungsrat öffentlich tagt, sind auch nicht gewählte Einwohnerinnen und Einwohnern zum Mitmachen aufgerufen. Gemeinsames Ziel ist es, Bürgerbeteiligung in Potsdam weiter zu entwickeln und die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Einwohnerschaft, Politik und Verwaltung zu fördern.

Potsdam, 09.11.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-11-09 09:44:37 Vorherige Übersicht Nächste


1136

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter