Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2016

Gedenken zum 78. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am 9. November 2016 findet auf dem Platz der Einheit am Standort der ehemaligen Synagoge neben der Post um 18 Uhr eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Reichspogromnacht statt. Dazu sind alle Potsdamerinnen und Potsdamer eingeladen. Die Veranstaltung wird organisiert von der Landeshauptstadt Potsdam in Kooperation mit den jüdischen Gemeinden, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Potsdam sowie der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

Zu der Gedenkstunde wird der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam, Jann Jakobs, sprechen. Potsdamer Jugendliche werden die Namen der ermordeten Juden verlesen. Jann Jakobs: „Der 9. November lehrt und mahnt uns, dem Schweigen, Wegschauen, Ignorieren, der Gleichgültigkeit jeden Tag aufs Neue mit Hinschauen und klaren Worten zu begegnen. Um dem Antisemitismus, dem Rassismus und der Fremdenfeindlichkeit ein klares ,Nein‘ zu entgegnen. Und um unsere grundlegenden Werte der Demokratie, der Vielfalt und der Achtung der unteilbaren Menschenrechte zu wahren. Um Mitmenschlichkeit zu leben.“

Die Reichspogrome im November 1938 waren ein großer Schritt auf dem Weg zur Ausgrenzung und Vernichtung jüdischen Lebens in Deutschland. In Potsdam brachen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 Einheiten der SS und der Gestapo in die Potsdamer Synagoge am Wilhelmplatz (heute Platz der Einheit) ein, entweihten das Gotteshaus und zerstörten die Einrichtung. Zahlreiche Menschen jüdischer Herkunft wurden festgenommen, verschleppt und gefoltert. Sie wurden isoliert, verloren ihre Rechte und ihre Würde. Viele wanderten aus und teilten das Schicksal der Menschen, die sich heute auf den Weg machen, um eine neue Heimat zu finden.

Die Veranstaltung ist dem Psalm 1 der Bibel „Wie ein Baum gepflanzt an Wasserbächen“ verpflichtet. Darin heißt es: „Der Gerechte blüht auf. Der Ungerechte vergeht.“ Diese Worte bringen die Hoffnung zum Ausdruck, dass am Ende Gottes Gerechtigkeit siegen wird. An dieser Hoffnung hielten viele Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und misshandelt wurden, fest.

Von Seiten der Landesregierung werden an der traditionellen Gedenkveranstaltung Kulturministerin Martina Münch und Finanzminister Christian Görke teilnehmen.

Im Rahmen des Gedenkens an die Reichspogromnacht werden sich schon von 17 Uhr an Kinder und Jugendliche der evangelischen Kirchengemeinden in der Nikolaikirche treffen und anschließend eine Putzaktion der Potsdamer Stolpersteine starten.

Potsdam, 09.11.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-11-09 09:37:06 Vorherige Übersicht Nächste


1384

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter