Navigation überspringen
Potsdam, 11.03.2021

Bewerbung für Jugendinnovationspreis JIP 2020 „Solidarisch Miteinander“


Landeshauptstadt Potsdam

Bereits zum vierten Mal wird eine Gruppe engagierter junger Menschen gekürt für den außerunterrichtlichen Erwerb von wichtigen Kompetenzen im Jahr 2020. Diesmal kann der Sieg ganze 1.000 Euro einbringen und natürlich auch den Titel „Jugendinnovationspreis 2020“!
Um den Potsdamer Jugendinnovationspreis (kurz JIP) können sich alle Einrichtungen, Schulen, Horte und Projekte aus Potsdam bewerben, die in der Kinder- und Jugendbildung und/oder Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind und Kompetenzerwerb bzw. die Vermittlung von Kompetenzen als Ziel in mindestens einem der folgenden Bereiche verfolgen:

  • Digitale Bildung
  • Kulturelle Bildung
  • Soziale Kompetenzen
  • Nachhaltigkeit/ökologisches Bewusstsein
  • Handwerkliche Fähigkeiten

Pädagogisches Ziel ist in diesmal vor allem die Auseinandersetzung mit einem „Solidarischen Miteinander“, was uns im letzten und in diesem Jahr besonders bewegt hat und noch bewegt! Die Projekte sollten alltagsnah arbeiten und Kinder und Jugendliche in die Planung und Umsetzung der Projekte einbeziehen.

Der Mitwirkungsaufwand ist nicht sehr hoch, lediglich die Einreichung eines ausgefüllten Projektbogens wird erwartet. Daher rufen wir alle Akteure in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf: „Beteiligt euch am Jugendinnovationspreis und bekommt mit dem Dank und dem Preis auch eine finanzielle Unterstützung, die sicher gut im Projekt gebraucht werden kann!“ Die Kriterien und der Projektbogen sind auch auf der Homepage nachzulesen: www.jip-potsdam.de. Die Bewerbungen sind bis zum 26. März 2021 digital einzureichen.

Die besten Beiträge werden im Mai 2021 prämiert. Neben den 1.000 Euro für das Sieger-Projekt erhalten der 2. und 3. Platz attraktive Sachpreise.

Im Jahr 2019 konnte sich das Projekt „Kleine Müllmonster“ der Einsteinkids durchsetzen, in 2018 wurden das „Imkerprojekt“ der Fonanteschule und 2017 der Verein “andersArtig” zum Thema geschlechtergerechte Arbeit in Potsdam prämiert.

Der Potsdamer Jugendinnovationspreis wird organisiert von einer Gruppe von Pädagog*innen, die in verschiedensten Feldern der Potsdamer Jugendhilfe engagiert sein. Ansprechpartnerin ist die Koordinatorin für Kinder- und Jugendinteressen, Stefanie Buhr vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.

Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:     
Stefanie Buhr
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt
Mail: Stefanie.Buhr@rathaus.potsdam.de
Telefon: 0331 289-1101

Potsdam, 11.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-11 12:41:42 Vorherige Übersicht Nächste


689

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter