Navigation überspringen
Potsdam, 22.01.2022

Beteiligungsprozess für die neue kulturpolitische Strategie gestartet


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam hat an diesem Wochenende den Beteiligungsprozess für die neue kulturpolitische Strategie gestartet. An der Auftaktveranstaltung, die gestern und heute digital stattfand, waren 130 kulturelle Akteurinnen und Akteure beteiligt, darunter hauptberuflich wie auch ehrenamtlich Kulturschaffende, Solo-Selbständige sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kulturorganisationen und -vereinen. Die thematischen Arbeitsgruppen verteilten sich auf die fünf Schwerpunkte Kulturförderung; Stadtentwicklung, Kultur- und Kreativwirtschaft; Kulturelle Bildung und Teilhabe; Kommunikation und Marketing; Open Space und Ideenwerkstatt.

 „Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele unterschiedliche kulturelle Akteur*innen unserer Einladung gefolgt sind und ihre Expertise mit viel Engagement in die thematische Diskussion eingebracht haben. Es ist nochmal deutlich geworden, dass Kultur einen hohen Stellenwert in unserer Stadt hat und sie deshalb unbedingt als strategisches Ziel definiert werden müsste“, so Potsdams Kulturbeigeordnete Noosha Aubel. Die kulturellen Akteurinnen und Akteure wurden über die Planung des Prozesses, der zur neuen kulturpolitischen Strategie führen soll sowie über seine Strukturen und Arbeitsformate informiert, bevor sie sich selbst aktiv in Arbeitsgruppen einbringen konnten.

In einem weiteren Schritt sollen Potsdamer Bürgerinnen und Bürger aufgerufen werden, an der kulturpolitischen Strategie mitzuarbeiten. Die neue Kulturstrategie soll bis zum Sommer 2023 entwickelt werden und der Stadtverordnetenversammlung zur Entscheidung vorgelegt werden. Bei der Entwicklung kooperiert die Landeshauptstadt mit dem Studiengang Kulturarbeit der Fachhochschule Potsdam.

 

Potsdam, 22.01.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-01-22 15:20:36 Vorherige Übersicht Nächste


695

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter