Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2019

Besser mobil. Besser leben.: Rad-Abstellplätze für das Bahnhofsumfeld


Lange Brücke bietet neue Abstellmöglichkeiten Die neuen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten auf der Langen Brücke werden montier

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, hat heute die neuen Fahrrad-Abstellmöglichkeiten für die Lange Brücke vorgestellt. Es werden sechs Fahrradparker montiert, die insgesamt 30 Fahrrädern eine sichere Abstellmöglichkeit bieten. Bei Bedarf kann das Angebot erweitert werden.

„Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, noch fahrradfreundlicher zu werden. Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer müssen sowohl die Straßen und Wege fahrradfreundlich gestaltet werden. Gleichzeitig sind gute und sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder wichtig. Nur wer sein Fahrrad mit einem guten und sicheren Gefühl abstellen kann, wird das Angebot nutzen und verstärkt für kurze Wege auf das Rad steigen und bei längeren Wegen das Rad mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren“, sagt der Beigeordnete.

Gerade im Umfeld des Hauptbahnhofs zeigt sich an jedem Eingang der Bahnhofspassagen und Zugängen zu Bahnsteigen der hohe Nutzungsdruck und große Bedarf an Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Insgesamt stehen im Bahnhofsumfeld bereits circa 550 Stellplätze zur Verfügung. Hinzu kommen mehr als 550 überwachte Stellplätze in der Radstation in der Babelsberger Straße. Für weitere Verbesserungsmaßnahmen im Eingangsbereich Kreuzung Lange Brücke / Babelsberger Straße wurde bereits eine Planung beauftragt.

Die Kosten für die sechs Fahrradparker betragen circa 4.400 Euro und werden mit Einnahmen der Stellplatzablöse finanziert.

Potsdam, 10.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-10 13:07:57 Vorherige Übersicht Nächste


761

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter