Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2021

Besser mobil. Besser leben.: Busspur Zeppelinstraße/B1 verlängert


Verkehrsfreigabe ist erfolgt / Busse fahren am Stau vorbei

Der nächste Bauabschnitt der Verlängerung der stadteinwärtigen Busspur Zeppelinstraße aus Richtung Geltow ist fertiggestellt. Gestern fand die Verkehrsfreigabe statt. Ab sofort können Busse und Radfahrende die neue Strecke nutzen.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Die Verlagerung von Anteilen des motorisierten Individualverkehrs auf umweltverträgliche Verkehrsmittel ist eines der wesentlichen Ziele der Verkehrsentwicklung für Potsdam. Mit der nun fertiggestellten verlängerten Busspur kann die Anzahl der überstauten Zeiträume für den ÖPNV maßgeblich reduziert werden. Die Busse sollen vor allem in der Spitzenstunde zum morgendlichen Berufsverkehr ungehindert am Stau vorbeifahren können. So kann die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs auf dieser Strecke mit einer Zeitersparnis verbunden sein.“

Kerstin Hoppe, Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee, ergänzt: „Bereits seit vielen Jahren arbeiten die Landeshauptstadt Potsdam und die Gemeinde Schwielowsee eng zusammen, um gemeinsame Ansätze für die Verkehrsentwicklung in der Region zu erarbeiten. Dabei ist es besonders wichtig, attraktive Angebote für Berufspendler zu schaffen und zur Verfügung zu stellen, um Alternativen zur Nutzung des Autos zu bieten. Die Busspur ist dabei ein wichtiger Baustein.“
 
Die Busspur beginnt ca. 280 m vor dem Ortseingang Potsdam und schließt bis zur Einmündung der Straße „An der Pirschheide“ an das Ende der baulich bereits realisierten Busspur an. Die vor Baubeginn notwendigen Baumfällungen wurden durch 16 Ersatzpflanzungen (Eiche „Quercus robur“) ausgeglichen. Die Baustraße wurde auf dem Teilstück zum neuen asphaltierten Radweg umgebaut und mit entsprechenden Hinweisschildern versehen.

Der Bau der Busspur und die Verlegung des Radweges kosten ca. 340.000 Euro (Bruttobausumme). Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung trägt einen Anteil von 75 % der förderfähigen Kosten.   

Basierend auf den Ergebnissen der Evaluierung des Modellversuchs Zeppelinstraße und unter Berücksichtigung der derzeitigen Rückstaulängen wurde die Verlängerung der stadteinwärtigen Busspur vor dem Ortseingang in dieser Länge als 1. Teilabschnitt festgelegt. Somit wurde die innerorts bereits vorhandene Busspur von der Kastanienallee bis zur Straße „An der Pirschheide“ auf insgesamt knapp 2,4 km ergänzt.

 

Potsdam, 10.03.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-03-10 14:02:40 Vorherige Übersicht Nächste


656

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter