Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2019

Besser mobil. Besser leben.: Auszeichnung der drei aktivsten Radfahr-Teams beim STADTRADELN 2019


Landeshauptstadt Potsdam

Heute zeichnete Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, die drei radfahraktivsten Potsdamer Teams beim Stadtradeln 2019 aus. Die Teams haben im Aktionszeitraum die meisten Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt.

Bernd Rubelt sagte: „Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehr Teams als im letzten Jahr beteiligt; es wurden mehr Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und so auch mehr kg CO² vermieden. Daher wird sich die Landeshauptstadt Potsdam auch im nächsten September wieder an der Aktion STADTRADELN beteiligen, um mit Spaß und Begeisterung für das Rad fahren zu werben.“

Vergangene Woche wurden in Hannover die erfolgreichsten Kommunen deutschlandweit ausgezeichnet. In der Kategorie der Kommunen mit 100.000 bis 499.999 Einwohnern belegte Potsdam den Platz 33.

Das Team mit den meisten Kilometern in Potsdam ist der STRAVA Potsdam Cycling Club mit fast 35.000 geradelten Kilometern, gefolgt von der KlinikgruppeEvB mit 28.543 Kilometern und dem Team der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam mit insgesamt 22.723 Kilometern. Das Gewinnerteam konnte den ersten Platz aus dem Vorjahr verteidigen und erhält die Auszeichnung in GOLD. Der Wanderpokal bleibt ein weiteres Jahr beim STRAVA Potsdam Cycling Club. Das Team kann sich über einen exklusiven Kinoabend mit einem Wunschfilm im Thalia Potsdam freuen. Die Landeshauptstadt Potsdam dankt auch den anderen Teams, denn jeder Kilometer zählt!

Als Motivation zur Teilnahme am STADTRADELN wurden in diesem Jahr unter allen Teilnehmenden auch Eintrittskarten für die Biosphäre Potsdam verlost. Zur Auszeichnung der besten Teams sind auch die gelosten Gewinner eingeladen. Herzlichen Glückwunsch und danke fürs Mitmachen!

Vom 2. bis 22. September 2019 konnten bei der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis für die Landeshauptstadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es hatten sich mehr als 2.000 Radlerinnen und Radler angemeldet und haben für Potsdam 421.899 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. So wurden 60 Tonnen CO2 vermieden. 2018 beteiligten sich insgesamt 1.500 Radlerinnen und Radler in 90 Teams, es wurden 314.069 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 45 Tonnen CO² eingespart (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). In diesem Jahr sind es 107.000 Kilometer mehr, die von den über 500 Radlern mehr gesammelt wurden, so dass im Vergleich zum vergangenen Jahr 15 Tonnen mehr CO² vermeiden wurden.

Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings unter www.stadtradeln.de/potsdam.

Deutschlandweit haben sich 1.127 Kommunen beteiligt, es wurden von über 400.000 Radelnden insgesamt 77.627.435 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und so über 11.000 Tonnen CO2 vermeiden.

Potsdam, 26.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-26 09:36:25 Vorherige Übersicht Nächste


729

Das könnte Sie auch interessieren:

Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...

 
Facebook twitter