Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2019

Besser mobil. Besser leben.: Auszeichnung der drei aktivsten Radfahr-Teams beim STADTRADELN 2019


Landeshauptstadt Potsdam

Heute zeichnete Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, die drei radfahraktivsten Potsdamer Teams beim Stadtradeln 2019 aus. Die Teams haben im Aktionszeitraum die meisten Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt.

Bernd Rubelt sagte: „Auch in diesem Jahr haben sich wieder mehr Teams als im letzten Jahr beteiligt; es wurden mehr Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und so auch mehr kg CO² vermieden. Daher wird sich die Landeshauptstadt Potsdam auch im nächsten September wieder an der Aktion STADTRADELN beteiligen, um mit Spaß und Begeisterung für das Rad fahren zu werben.“

Vergangene Woche wurden in Hannover die erfolgreichsten Kommunen deutschlandweit ausgezeichnet. In der Kategorie der Kommunen mit 100.000 bis 499.999 Einwohnern belegte Potsdam den Platz 33.

Das Team mit den meisten Kilometern in Potsdam ist der STRAVA Potsdam Cycling Club mit fast 35.000 geradelten Kilometern, gefolgt von der KlinikgruppeEvB mit 28.543 Kilometern und dem Team der Verwaltung der Landeshauptstadt Potsdam mit insgesamt 22.723 Kilometern. Das Gewinnerteam konnte den ersten Platz aus dem Vorjahr verteidigen und erhält die Auszeichnung in GOLD. Der Wanderpokal bleibt ein weiteres Jahr beim STRAVA Potsdam Cycling Club. Das Team kann sich über einen exklusiven Kinoabend mit einem Wunschfilm im Thalia Potsdam freuen. Die Landeshauptstadt Potsdam dankt auch den anderen Teams, denn jeder Kilometer zählt!

Als Motivation zur Teilnahme am STADTRADELN wurden in diesem Jahr unter allen Teilnehmenden auch Eintrittskarten für die Biosphäre Potsdam verlost. Zur Auszeichnung der besten Teams sind auch die gelosten Gewinner eingeladen. Herzlichen Glückwunsch und danke fürs Mitmachen!

Vom 2. bis 22. September 2019 konnten bei der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis für die Landeshauptstadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es hatten sich mehr als 2.000 Radlerinnen und Radler angemeldet und haben für Potsdam 421.899 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt. So wurden 60 Tonnen CO2 vermieden. 2018 beteiligten sich insgesamt 1.500 Radlerinnen und Radler in 90 Teams, es wurden 314.069 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und so 45 Tonnen CO² eingespart (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). In diesem Jahr sind es 107.000 Kilometer mehr, die von den über 500 Radlern mehr gesammelt wurden, so dass im Vergleich zum vergangenen Jahr 15 Tonnen mehr CO² vermeiden wurden.

Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings unter www.stadtradeln.de/potsdam.

Deutschlandweit haben sich 1.127 Kommunen beteiligt, es wurden von über 400.000 Radelnden insgesamt 77.627.435 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt und so über 11.000 Tonnen CO2 vermeiden.

Potsdam, 26.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-26 09:36:25 Vorherige Übersicht Nächste


766

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter