Navigation überspringen
Potsdam, 25.11.2019

Alle Jahre wieder: Potsdams traditionelle Weihnachtsmärkte eröffnen die Adventszeit


Landeshauptstadt Potsdam

Am heutigen Montag, den 25. November, eröffnete Oberbürgermeister Mike Schubert auf dem Luisenplatz den Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“ in der Potsdamer Innenstadt. Mit dem Anschnitt des traditionellen Riesenstollens der Bäckerei Schröter begann somit offiziell die Adventszeit in Potsdam. Geschäfte der Brandenburger Straße und Händler des Weihnachtsmarktes laden mit festlich dekorierten Schaufenstern und Hütten sowie dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein zum Schlendern, Genießen und zum Weihnachtsgeschenke-Kauf ein. Der Blaue Lichterglanz ist durchgehend bis zum 29. Dezember geöffnet, nur am 24. Dezember bleiben die Hütten geschlossen. Neu in diesem Jahr ist ein 33 Meter hohes Riesenrad auf dem Bassinplatz neben der St. Peter-und-Paul-Kirche, das zusammen mit zusätzlichen Ständen den Weihnachtsmarkt in Richtung Holländisches Viertel erweitert.
 
Am Freitag, den 29. November, wird Noosha Aubel, Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt, um 18 Uhr gemeinsam mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke und Vertretern der Polnischen Botschaft den Polnischen Sternenmarkt und das Sternenfest der deutsch-polnischen Begegnung im Kutschstallhof und auf dem Neuen Markt eröffnen. Das Fest wird bereits zum 16. Mal gefeiert, die Besucher erwarten an diesem ersten Adventswochenende süße und herzhafte polnische Weihnachtsleckereien, mehr als 60 Marktstände mit phantasievollen handwerklichen Kreationen aus unserem Nachbarland sowie ein fantastisches Bühnenprogramm mit deutschen und polnischen Musik- und Theatergruppen. Gäste aus Potsdams polnischer Partnerstadt Opole sind ebenfalls mit einem Stand vertreten.

Eine traumhaft schöne Aussicht hat man vom Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg, das vom 29. November bis 1. Dezember mit einem faszinierenden Kulturprogramm beim Weihnachtsmarkt aufwartet:  Eröffnet wird der Markt am Freitag mit tanzbarer Musik vom Plattenteller. Am Samstag um 16 Uhr tritt die sizilianische Sängerin Etta Scollo auf der Bühne im Schlossinnenhof auf. Unverwechselbar ist die Künstlerin in ihrer Leidenschaft, ihre Heimat mit ihrem schimmernden musikalischen und sprachlichen Erbe unterschiedlicher Kulturen sichtbar werden zu lassen. Zudem warten Märchenerzählungen und eine Bastelstube im festlich illuminierten und romantischen Belvedere auf große und kleine Gäste.
 
Auch in den historischen Quartieren Potsdams werden wieder traditionelle Adventsmärkte eröffnet: Künstler und Händler aus Tschechien präsentieren an den ersten zwei Adventswochenenden ihre Traditionen und weihnachtlichen Bräuche auf dem Böhmischen Weihnachtsmarkt im historischen Weberviertel in Babelsberg (29. November bis 1. Dezember und 6. bis 8. Dezember). Am 30. November wird die traditionelle Aufführung der Böhmischen Hirtenmesse in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz stattfinden und so auch kulturell an das böhmische Erbe erinnern. Der Adventsgarten Alexandrowka öffnet ebenso an den ersten beiden Adventswochenenden (30. November bis 1. Dezember und 7. bis 8. Dezember) mit russischen Produkten und Spezialitäten sowie Musik am Lagerfeuer im Garten des Museums Alexandrowka in der Russischen Kolonie. Auch das beliebte Sinterklaas-Fest, zu dem der holländische Nikolaus „Sinterklaas“ und viele holländische Handwerker, Händler und Musiker erwartet werden, wird am 2. Adventswochenende (7. und 8. Dezember) wieder tausende Besucher ins Holländische Viertel ziehen.
 
Das Romantische Weihnachtsdorf im UNESCO-Welterbe-Ensemble des Kronguts Bornstedt mit seinem großen beleuchteten Weihnachtsbaum, wärmenden Feuerkörben und festlichen Holzhütten sowie einer Weihnachtsausstellung wird an allen Adventswochenenden (donnerstags bis sonntags) geöffnet haben. Das Kulturprogramm verspricht viele Höhepunkte für Groß und Klein, u.a. Live-Musik mit Swinging Christmas Jazz, Kinderchören und Musical-Akademie sowie Ponyreiten, Eisstockschießen und der Adventsbackstube.
 
Alle Informationen zu den Weihnachtsmärkten und zur Benefizaktion Klingender Advent, bei der bekannte Chöre und Orchester Spenden sammeln, die der Förderung von benachteiligten Kindern durch spezielle Musikprojekte (JEKISS)  in Potsdamer Grundschulen dienen, sind im Flyer „Weihnachtliches Potsdam 2019“ sowie auf www.potsdam.de/weihnachtliches-potsdam zu finden. Die Flyer liegen im Rathaus und den Tourist Informationen aus, sowie in über 150 Prospektauslageständern in Potsdam.

Potsdam, 25.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-25 16:24:21 Vorherige Übersicht Nächste


834

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter