Besser lesen, schreiben und rechnen: Neue Kurse starten ab Februar
Ab Februar beginnen in Potsdam wieder Grundbildungskurse, in denen Erwachsene ab 16 Jahren besser lesen, schreiben und rechnen lernen können. Die nächsten Starttermine sind:
Volkshochschule Potsdam, Am Kanal 47, Kontakt: Katrin Wartenberg, Telefon: 0331 289 45 74, E-Mail: gbz@rathaus.potsdam.de
Lesen und schreiben trainieren: 9. Februar bis 9. Juni 2016, dienstags und donnerstags, 14.30 bis 17 Uhr
Besser lesen und schreiben für den Beruf: 14. März bis 9. Mai 2016, montags bis donnerstags von 9 bis 12.30 Uhr,
Mathe üben: auf Anfrage
bbw, Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, Haus der Wirtschaft, Schlaatzweg 1, Kontakt: Mareike Möller, Telefon: 0331 200 18 26
Lesen-schreiben-miteinander reden: 14. März bis 2. September 2016, montags und mittwochs, 14 bis 17.15 Uhr
Schreiben und Informieren am PC: 14. März bis 2. September 2016, montags 17.30 bis 19 Uhr
Die Kurse sind kostenlos und mit maximal acht Teilnehmenden sehr klein. Es wird mit jedem Teilnehmenden ganz individuell gearbeitet. Jede und jeder lernt das, was sie oder er noch nicht gut beherrscht. In die Kurse kann man laufend einsteigen.
Seit Juni 2015 gibt es an der Volkshochschule Potsdam das Grundbildungszentrum. Es informiert und berät zum Thema Lese-, Schreib- und Rechenprobleme. Fachleute schätzen, dass bundesweit etwa 7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren nicht ausreichend lesen und schreiben können. Auf Potsdam übertragen wären dies etwa 14 000 Frauen und Männer. Die meisten von ihnen können Buchstaben, Wörter und einfache Sätze lesen und schreiben. Allerdings machen sie viele Rechtschreibfehler und verstehen auch bei kürzeren Texten oft nicht den Sinn des Textes. Das Grundbildungszentrum wird durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Potsdam, 29.01.2016Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
