Navigation überspringen
Potsdam, 15.10.2015

Bericht zur Potsdamer Schulentwicklungsplanung vorgestellt

Die Leiterin der Projektgruppe Schulentwicklungsplanung, Petra Rademacher, hat am Mittwoch den aktuellen Sachstand der Schulentwicklungsplanung im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt.

Demnach zeichnet sich aufgrund des schnellen Bevölkerungswachstums in Potsdam ein größerer Bedarf an Grundschulplätzen gegenüber dem bisherigen Schulentwicklungsplan ab. Insbesondere in den Planungsräumen 201 (Bornim, Bornstedt, Nedlitz, Am Ruinenberg, Rote Kasernen, 601 (Hauptbahnhof, Brauhausberg, Templiner und Teltower Vorstadt) und 403 (Babelsberg Süd) weichen die Zahlen nach oben ab. Im Raum 501 (Am Stern) werden nach jetzigem Stand etwas weniger Schüler erwartet als im gültigen Schulentwicklungsplan angenommen.

Die für das Schuljahr 2017/18 geplante Interimslösung im Potsdamer Norden soll wegen der positiven Entwicklung der Schülerzahlen bereits auf das Schuljahr 2016/17 vorgezogen werden. An der Esplanade sollen die Grundschüler für drei Jahre in Modul-Klassenräumen unterrichtet werden und die Turnhalle der benachbarten Leonardo-da-Vinci-Gesamtschule nutzen. Ab dem Schuljahr 2019/20 soll der Unterricht dann in einer neu errichteten dreizügigen Grundschule mit Hort am Standort Rote Kasernen Ost stattfinden. Der Neubau einer Grundschule im Potsdamer Norden ist bereits im gültigen Schulentwicklungsplan enthalten.

Eine ebenfalls deutlich positivere Entwicklung der Bevölkerungszahlen wird auch in der Templiner und Teltower Vorstadt sowie rund um den Hauptbahnhof und Brauhausberg erwartet. Für die Kinder aus diesen Bereichen soll nun ein weiterer Grundschulstandort gefunden werden, die Prüfungen hierzu laufen derzeit. Hier sieht der gültige Schulentwicklungsplan bisher keine weitere Schule vor.

Für den Bereich Babelsberg Süd wird derzeit ebenfalls geprüft, wo zusätzliche Schulplätze geschaffen werden können. Neben der Standortsuche für ein neues Schulgebäude im Stadtteil werden auch Erweiterungen an bestehenden Standorten untersucht.

Auch wenn die aktualisierten Bevölkerungszahlen im Bereich Am Stern zunächst unter der bisherigen Prognose liegen, ist von einem späteren Wachstum auszugehen. Der Bedarf an einer neuen Grundschule, wie sie im Schulentwicklungsplan vorgesehen ist, besteht daher langfristig weiter. Bis zu deren Fertigstellung können die Schüler aus dem Stadtteil am Standort Am Pappelhain unterrichtet werden.

Zu den sich daraus ergebenden notwendigen Anpassungen und neuen Planungen wird die Stadtverwaltung Beschlussvorschläge erarbeiten und den Stadtverordneten so bald wie möglich vorlegen.

Potsdam, 15.10.2015

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2015-10-15 11:58:47 Vorherige Übersicht Nächste


1416

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter