Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2020

Beigeordneter nimmt Unterschriften für eine Beachvolleyballanlage im Volkspark entgegen


Landeshauptstadt Potsdam

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, hat von den Bürgern Juliane Lehmann und Michael Reinsch 1.207 Unterschriften für eine Beachvolleyballanlage im Volkspark entgegengenommen. Mit der Petition wird ein alternativer Standort für eine solche Anlage innerhalb des Volksparks gefordert. Daraufhin hat sich die Stadt Potsdam gestern mit den Petenten und Vertretern der Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH, die den Volkspark für die Stadt bewirtschaftet, zu weiteren Perspektiven einer Beachvolleyballanlage am Standort ausgetauscht.

Im Frühjahr dieses Jahres waren Pläne, die bestehende, kommerziell betriebene Beachvolleyballanlage von temporär zur Verfügung stehenden Flächen an einen neuen Standort umzuziehen, gescheitert. Im Gegensatz zum Interesse von Öffentlichkeit und Politik, die bei den Nutzern beliebten Anlage eine Zukunft im Volkspark zu sichern, hatten Anwohner vor dem Verwaltungsgericht Potsdam einen einstweiligen Rechtsschutz gegen die Umsetzung der Sportanlage erwirkt. Die Baugenehmigung durfte somit nicht vollzogen werden.

Um dem Wunsch nach einer zentral gelegenen, gut erreichbaren Sportanlage in einem gemischten Quartier nachzukommen – was auch die Petition bekräftigt –, untersucht der Entwicklungsträger derzeit im Auftrag der Stadt Möglichkeiten zur Erweiterung der nichtkommerziellen Beachvolleyballangebote im Volkspark.

Potsdam, 30.09.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-09-30 16:46:35 Vorherige Übersicht Nächste


685

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter