Navigation überspringen
Potsdam, 15.04.2013

Bei Trichinellenverdacht ist vorsorglicher Arztbesuch angeraten

Bereits am 28. März hatte das Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg aufgrund einer Rückrufaktion von Wildschweinprodukten der Fa. Mario Steinert Frischgeflügel, Eier & Wild GmbH aus 02923 Horka, vor Wildschweinbraten und Wildschweinknackern gewarnt, die möglicherweise mit Trichinellen belastet sind. Betroffen sind Produkte der Firma, die vom 23. bis 27. März dieses Jahres auf verschiedenen regionalen Wochenmärkten in den Verkauf gelangt waren. Bei Verzehr der in Rede stehenden Produkte sollte vorsorglich der Hausarzt oder ein Krankenhaus aufgesucht werden. Dies gilt ausdrücklich auch für Verbraucherinnen und Verbraucher, die nach dem Verzehr der oben genannten Produkte bisher keinerlei Beschwerden entwickelt haben. 

Das frühzeitige Erkennen einer Infektion mit Trichinellen, etwa über geeignete Laboruntersuchungen sowie die Einleitung notwendiger Therapiemaßnahmen verringert deutlich das Risiko, dass sich später schwerwiegende Krankheitssymptome entwickeln. Hinweise auf eine mögliche Trichinelloseerkrankung können unter anderem Bauchschmerz, Übelkeit, Durchfall, Fieber oder Muskelbeschwerden sein. Vom Verzehr eines mit Trichinellen belasteten Wildschweinbratens oder Wildschweinknackers bis zur Erkrankung können bis zu 45 Tagen vergehen. 

Beim Durchgaren von Fleisch werden vorhandene Trichinellen zuverlässig abgetötet. Wenn aber Wildschweinfleischerzeugnisse nicht ausreichend erhitzt werden, besteht die Gefahr einer Infektion mit Trichinellen. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deshalb die oben genannten Erzeugnisse unbedingt  entsorgen. 

Brandenburgs Gesundheitsministerium hat wiederholt alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die vom 23. bis 27. März Wildschweinbraten und Wildschweinknacker der Firma Mario Steinert gekauft und verzehrt haben, aufgerufen, vorsorglich den Hausarzt oder ein Krankenhaus aufzusuchen. Die Warnung wird jetzt wiederholt, weil eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Die betroffenen Waren wurde in Brandenburg auf Märkten in Forst, Spremberg  und Cottbus verkauft.

Potsdam, 15.04.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-04-15 14:16:24 Vorherige Übersicht Nächste


1664

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter