Navigation überspringen
Potsdam, 14.04.2013

„Eine gute Nachricht für das Ehrenamt in Brandenburg“ - Platzeck verleiht die 50 ersten Ehrenamtskarten

Ministerpräsident Matthias Platzeck verleiht am Dienstag in Potsdam die ersten 50 Ehrenamtskarten des Landes. In einer dazu heute veröffentlichten Videobotschaft spricht Platzeck von einer „guten Nachricht für das Ehrenamt in Brandenburg“.

Platzeck erläutert: „Wir wollen die Würdigung der aktivsten Ehrenamtler mit handfesten Vorteilen verbinden. In Kooperation mit Kreisen und Kommunen, Unternehmen, Kammern, Institutionen, Vereinen, Freiwilligenagenturen und Initiativen stellen wir ein attraktives Angebot für unsere Engagierten zusammen. So können künftige Inhaber der Ehrenamtskarte bei bisher über 70 Partnern Rabatte beim Einkauf, Ermäßigungen für kulturelle Veranstaltungen und Tourismusangebote oder Dienstleistungen des täglichen Bedarfs in Anspruch nehmen. Allen Partnern, die sich an dieser Initiative beteiligen, gilt mein herzlicher Dank. Und zugleich ermutige ich all jene, die noch zögern: Machen Sie mit! Helfen Sie uns, die wenigen weißen Flecken auf der Landkarte der Partner zu füllen und das Ehrenamt im Land noch attraktiver zu machen.“

Platzeck verweist darauf, dass die Landesregierung bereits mit dem  „Ehrenamtler des Monats“, dem jährlichen Empfang zum Tag des Ehrenamts und dem FreiwilligenPass eine ganze Palette von Würdigungen für freiwillig Engagierte geschaffen habe. Mit der neuen Form der Ehrung sollen die Leistungen besonders aktiver Freiwilliger im Land gewürdigt werden. Durch die Ehrenamtskarte erhalten die Aktiven verschiedene Vergünstigungen von Kultur bis Wirtschaft. Im Gegenzug können die Partner mit dem Slogan „Engagiert in Brandenburg“ für sich werben.

Potsdam, 14.04.2013

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-04-14 18:11:08 Vorherige Übersicht Nächste


1544

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter