Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2023

Beginn neuer Förderphase für externe WerkStadt für Beteiligung 2023


Landeshauptstadt Potsdam

Heute, am 1. Februar 2023, beginnt eine neue Förderphase für die externe WerkStadt für Beteiligung. Der mitMachen e.V. wird die Trägerschaft weiterführen. Ermittelt wurde der Träger über ein Zuwendungsverfahren. Dafür wurde, von Mai bis Ende Juni 2022, zunächst ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt und eine Auswahlkommission eingerichtet. Die Kommission setzte sich aus zwei Stadtverordneten, zwei Beteiligungsratsmitgliedern, zwei Expert:innen für Beteiligung sowie der Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation der Landeshauptstadt Potsdam zusammen.

Dazu die Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation, Heike Bojunga: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem mitMachen e.V. Wir haben die Kooperation intensiv vorbereitet und können nun gemeinsam die zukünftige Arbeit der WerkStadt gestalten. Angesichts aktueller Krisenerscheinungen ist die WerkStadt für Beteiligung ein gewichtiges Element der strukturierten Beteiligung, um demokratische Praxis und politische Teilhabe zu stärken.“

Die Begutachtung und Entscheidung fand in einem zweistufigen Verfahren statt. Zunächst wurde auf Grundlage des schriftlich eingereichten Konzepts eine Bewertung vorgenommen. Eine zweite Wertung erfolgte nach der mündlichen Präsentation. Die höchste Gesamtpunktzahl entschied über das Ergebnis. Es gingen zwei Interessenbekundungen ein, die die formalen Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Zuwendungsverfahren erfüllten.

Die Auswahlkommission entschied in dem zweistufigen Verfahren, den mitMachen e.V. weiterhin als Träger für die externe WerkStadt für Beteiligung zu beauftragen. Die Laufzeit der Zuwendung beträgt drei Jahre mit einer Option zur Verlängerung um zwei Jahre.

Dem Zuwendungsverfahren ist ein Strategieprozess der internen WerkStadt für Beteiligung vorangegangen. Kernaufgaben der verwaltungsinternen WerkStadt als Steuerungs- und Innovationszentrum sind die Gestaltung von Arbeitsabläufen innerhalb der Verwaltung, die im Zusammenhang mit Beteiligungsverfahren entstehen, und die fachliche Beratung von Mitarbeiter:innen, die mit der Durchführung von Beteiligung befasst sind.

Neben den bereits etablierten Aufgaben der WerkStadt bildet Potsdam als Smart City einen neuen Bezugspunkt für den Aufbau digitaler Beteiligungsmöglichkeiten. Die Kommunikation zwischen Einwohner:innen, Stadtverwaltung und Politik soll über digitale Beteiligungskanäle unterstützt und ausgebaut werden.

Potsdam, 01.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-01 15:46:03 Vorherige Übersicht Nächste


668

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter