Navigation überspringen
Potsdam, 01.02.2023

Beginn neuer Förderphase für externe WerkStadt für Beteiligung 2023


Landeshauptstadt Potsdam

Heute, am 1. Februar 2023, beginnt eine neue Förderphase für die externe WerkStadt für Beteiligung. Der mitMachen e.V. wird die Trägerschaft weiterführen. Ermittelt wurde der Träger über ein Zuwendungsverfahren. Dafür wurde, von Mai bis Ende Juni 2022, zunächst ein Interessenbekundungsverfahren durchgeführt und eine Auswahlkommission eingerichtet. Die Kommission setzte sich aus zwei Stadtverordneten, zwei Beteiligungsratsmitgliedern, zwei Expert:innen für Beteiligung sowie der Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation der Landeshauptstadt Potsdam zusammen.

Dazu die Fachbereichsleiterin Kommunikation und Partizipation, Heike Bojunga: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem mitMachen e.V. Wir haben die Kooperation intensiv vorbereitet und können nun gemeinsam die zukünftige Arbeit der WerkStadt gestalten. Angesichts aktueller Krisenerscheinungen ist die WerkStadt für Beteiligung ein gewichtiges Element der strukturierten Beteiligung, um demokratische Praxis und politische Teilhabe zu stärken.“

Die Begutachtung und Entscheidung fand in einem zweistufigen Verfahren statt. Zunächst wurde auf Grundlage des schriftlich eingereichten Konzepts eine Bewertung vorgenommen. Eine zweite Wertung erfolgte nach der mündlichen Präsentation. Die höchste Gesamtpunktzahl entschied über das Ergebnis. Es gingen zwei Interessenbekundungen ein, die die formalen Voraussetzungen für eine Teilnahme an dem Zuwendungsverfahren erfüllten.

Die Auswahlkommission entschied in dem zweistufigen Verfahren, den mitMachen e.V. weiterhin als Träger für die externe WerkStadt für Beteiligung zu beauftragen. Die Laufzeit der Zuwendung beträgt drei Jahre mit einer Option zur Verlängerung um zwei Jahre.

Dem Zuwendungsverfahren ist ein Strategieprozess der internen WerkStadt für Beteiligung vorangegangen. Kernaufgaben der verwaltungsinternen WerkStadt als Steuerungs- und Innovationszentrum sind die Gestaltung von Arbeitsabläufen innerhalb der Verwaltung, die im Zusammenhang mit Beteiligungsverfahren entstehen, und die fachliche Beratung von Mitarbeiter:innen, die mit der Durchführung von Beteiligung befasst sind.

Neben den bereits etablierten Aufgaben der WerkStadt bildet Potsdam als Smart City einen neuen Bezugspunkt für den Aufbau digitaler Beteiligungsmöglichkeiten. Die Kommunikation zwischen Einwohner:innen, Stadtverwaltung und Politik soll über digitale Beteiligungskanäle unterstützt und ausgebaut werden.

Potsdam, 01.02.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-02-01 15:46:03 Vorherige Übersicht Nächste


571

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter