Navigation überspringen
Potsdam, 02.02.2022

Baubeginn für neue Grünfläche mit Spielangeboten in Golm


Spielgeräte und Streuobstwiese vorgesehen / Bäume mit Trockenschäden werden gefällt

In diesem Jahr wird mit dem Bau einer neuen Grünfläche mit Spielangeboten „Zum Großen Herzberg“ im Ortsteil Golm begonnen. Die neu herzustellenden Freiflächen umfassen ein Areal mit einer Gesamtgröße von circa 9.200 Quadratmetern und liegen an der Straße Zum Großen Herzberg. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Vorbereitung des Baubeginns müssen noch im Februar zehn Bäume, die starke Trockenschäden aufweisen, gefällt werden. Mehr als 60 Bäume können jedoch erhalten bleiben. Darüber hinaus werden insgesamt 47 Laubbäume und 19 Obstbäume auf einer neu entstehenden Streuobstwiese gepflanzt.

Die neu entstehenden Freiräume werden naturnah gestaltet und der vorhandenen Topografie angepasst. Die Ausstattung und Einteilung der Flächen in verschiedenen Funktionsbereiche, zum Beispiel Spielplatz, Treffunkt Fitness, Treffpunkt Picknick, Streuobstwiese etc., ergibt sich unter anderem aus den Festsetzungen des Bebauungsplanes, aus dem Freiraumkonzept und der Auswertung von Beteiligungsprojekten mit Kindern und Anwohnenden sowie der Vorstellung und Diskussion im Ortsbeirat Golm.

Wichtigste Gestaltungskriterien sind dabei der Erhalt von Bestandsbäumen und Neupflanzungen, eine durchgängige Wegebeziehung in wasserdurchlässiger Bauweise, das Anlegen von naturnahen Wiesen, wegebegleitenden Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten und nicht zuletzt zwei großräumige Spielbereiche mit verschiedenen Spielangeboten.

Der Grün- und Spielbereich entsteht im Rahmen der Umsetzung des ersten Bauabschnittes des Bebauungsplans Nr. 129 „Nördlich in der Feldmark“.  

 

Potsdam, 02.02.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-02-02 16:10:19 Vorherige Übersicht Nächste


552

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter