Navigation überspringen
Potsdam, 16.04.2025

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst


Start in die Strandbadsaison am 15. Mai

Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim Angebot. Hintergrund sind jeweils Kostensteigerungen beim Personal und bei den Betriebskosten.

BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Wir stellen uns den aktuellen Herausforderungen und übernehmen Verantwortung und Zukunftsorientierung. Trotz steigender Kosten sichern wir unser attraktives Angebot und investieren weiter in Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit. Da sich nicht alle Kostensteigerungen durch interne Einsparungen und städtische Zuschüsse auffangen lassen und wir unsere Angebote auf hohem Niveau halten wollen, passen wir ab dem 1. Mai einzelne Preisen maßvoll an. Dabei gilt: Die Einzeltarife für den Eintritt bleiben unverändert.“

Familienfreundliche Preisstrukturen bleiben bestehen
Anpassungen gibt es bei Gruppen-, Familien- und Aktionstarifen sowie ab dem Schuljahr 2025/26 bei ausgewählten Kursen und der Bahnmiete. Die familienfreundlichen Preisstrukturen bleiben bestehen – mit Gruppen- und Familienangeboten, die auch nach der Anpassung im unteren Bereich des Branchenniveaus liegen.

Preisbeispiele: Für die Schwimmhallen und Strandbäder steigt der Preis für die Kleingruppen- und Familienkarte von 11,80 auf 13,80 Euro, die Gruppenkarte von 19,20 auf 21,60 Euro – der Preis für ein zusätzliches Kind bleibt bei 2,40 Euro. Dabei gelten die Kleingruppen- und Familienkarten für max. 5 Personen in den Hallenbädern und in den Strandbädern sogar für max. 8 Personen.

Betriebskosten senken, Personal fair bezahlen und Qualität sichern
Die Betriebskosten, insbesondere der Verbrauch von Energie, aber auch von Wasser, sind ein wesentlicher Kostenblock für Betreiber von Bädern. Die BLP nutzt seit 20 Jahren gemeinsam mit den Stadtwerken die Investitionsmaßnahmen in die Bäder auch dafür, die Verbräuche von fossiler Energie zu senken. BLP-Geschäftsführerin Ute Sello erläutert: „Unsere Photovoltaikanlage auf dem blu wird derzeit um rund 185 KWp und damit deutlich ausgebaut. Wir bereiten die Wärmedämmung der Großrutsche am blu vor und haben das neue Stadtbad Park Babelsberg als echtes Zukunftsbad geplant – mit Sonnenstrom, Wärmepumpe, Erdsonden und Brunnen für eine möglichst autarke und kosteneffiziente Versorgung.“

Ein wichtiger Teil der Kostenentwicklung ist auch der aktuelle Tarifabschluss. BLP-Geschäftsführerin Ute Sello macht deutlich: „Unsere Mitarbeitenden verdienen faire Löhne nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD). Das ist uns wichtig, gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, insbesondere bei Schwimmmeister*innen. Wir bilden weiterhin selbst aus und tun alles, um unser starkes Team zu halten und zu stärken. Wir sparen nicht an der Qualität. Unsere Bäder bleiben attraktiv, sicher und zukunftsfähig – für alle Potsdamerinnen und Potsdamer und ihre Gäste.“

Saisonstart im Waldbad Templin ab 15. Mai
Den Auftakt der diesjährigen Strandbadsaison macht das Waldbad Templin am 15. Mai. Die Hauptsaison beginnt am 15. Juni und bringt wieder verlängerte Öffnungszeiten für alle Sonnenanbeter*innen, Schwimmer*innen und Familienfreunde. Der Saisonschluss ist im Waldbad Templin für den 7. September geplant. Das neue Strandbad Babelsberg bleibt regulär bis 15. September geöffnet.

Wir freuen uns auf eine sonnige Strandbadsaison 2025!

Potsdam, 16.04.2025

Veröffentlicht von:
Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP)

Info Potsdam Logo 2025-04-16 16:25:58 Vorherige Übersicht Nächste


306

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter