Navigation überspringen
Potsdam, 18.07.2018

Badeverbot im Fahrländer See aufgrund von Blaualgen


Landeshauptstadt Potsdam

Das Baden im Fahrländer See in Potsdam ist ab sofort verboten. Grund dafür ist ein starker Befall des Wassers durch Blaualgen (Cyanobakterien), die bei Menschen Hautreizungen, Übelkeit und Erbrechen verursachen können. Bei einer Inaugenscheinnahme des Sees am Dienstag durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde und des Gesundheitsamtes wurde eine Belastung durch Blaualgen und vereinzelt Kieselalgen festgestellt. „Aufgrund der Gesundheitsgefahr beim Schwimmen und Baden im Fahrländer See ist es erforderlich, das Baden dort ab sofort zu verbieten. Wir müssen davon ausgehen, dass es bei anhaltend sonniger und warmer Witterung in den kommenden Wochen auf weiteren Seen im Potsdamer Stadtgebiet Einschränkungen aufgrund von Blaualgenbildung geben wird“, sagte Lars Schmäh, Bereichsleiter Umwelt und Natur.

Das Badeverbot im Fahrländer See gilt bis auf Weiteres. Massenansammlungen von Blaualgen verderben den Badespaß und können zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Das Wasser wird optisch unansehnlich und kann einen üblen Geruch nach faulen Eiern und Ammoniak aufweisen. Dabei bilden Cyanobakterien aus dem Stickstoff der Luft Ammoniak. Gesundheitlich problematischer sind aber allergische Haut- und Schleimhautreizungen, wenn man mit Blaualgen in Berührung kommt. Wird eine mit Cyanobakterien durchsetzte Wasserschicht durchschwommen, verfangen sich Zellbestandteile in der Badebekleidung und können auch später noch ihre hautreizende Wirkung entfachen. „Wer durch Wasser mit Blaualgen geschwommen ist, sollte sich sofort nach dem Verlassen des Wassers mit Seife waschen und die Badekleidung wechseln, zumindest muss diese sehr gut ausgespült werden“, sagt Dr. Kristina Böhm, Leiterin des Potsdamer Gesundheitsamtes. Beim Schlucken von Wasser mit Blaualgen kann es zu Übelkeit und Erbrechen kommen.

Algenblüten treten in nährstoffreichen, langsam fließenden, stehenden oder rückgestauten Gewässern auf. Optimale Wachstumsbedingungen für Algen liegen darüber hinaus bei hoher Lichtintensität, einem Überangebot von Nährstoffen sowie anhaltend hohen Temperaturen vor. Aufgrund der dauerhaft hohen Temperaturen in diesem Sommer kommt es bereits jetzt, Mitte Juli, zu Algenblüten, die normalerweise erst Mitte bzw. Ende August bei entsprechenden Temperaturen auftreten.

„Der Fahrländer See stellt ein eutrophes Gewässer dar. Das heißt, er ist sehr nährstoffreich. Dies bedeutet, dass die Blaualgen derzeit im Fahrländer See optimale Bedingungen vorfinden“, sagt Stefan Schmidt, Arbeitsgruppenleiter Untere Wasserbehörde. Da sich die Blaualgen auch negativ auf die Gesundheit von Tieren auswirken können, werden alle Hundebesitzer angehalten, auch die Vierbeiner nicht im See baden zu lassen. „Das Badeverbot bleibt solange aufrechterhalten, wie sich die Algen beziehungsweise Cyanobakterien im Fahrländer See nennenswert nachweisen lassen“, so Stefan Schmidt.

Allgmeineverfügung Vollzug Brandenburgisches Wassergesetz - Badeverbot im Fahrländer See Allgmeineverfügung Vollzug Brandenburgisches Wassergesetz - Badeverbot im Fahrländer See (PDF; 21,76 KB)Potsdam, 18.07.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-07-18 14:01:08 Vorherige Übersicht Nächste


965

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter