Navigation überspringen
Potsdam, 04.02.2014

Baaske: Rechtzeitig um Ausbildungsplätze bewerben

Jugendliche, die im Herbst eine Ausbildung beginnen wollen, sollten sich bereits jetzt mit ihrem Halbjahreszeugnis um eine Lehrstelle kümmern. Dazu ruft Arbeitsminister Günter Baaske auf: „Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt in Brandenburg ist gut. Trotzdem sollten Schülerinnen und Schüler bei der Bewerbung keine Zeit verlieren. Je früher sie sich um ihre berufliche Zukunft kümmern, desto besser sind ihre Chancen, eine passende Lehrstelle auch im Wunschberuf zu finden.“ Aktuell werden über 3.900 freie Ausbildungsplätze in den Lehrstellenbörsen der brandenburgischen Kammern (www.ihk-lehrstellenboerse.de) angeboten.

Baaske: „Wir haben in Brandenburg hervorragende Informationsangebote, die genutzt werden sollten. Die Berufsberatung in den Arbeitsagenturen und die Kammern stehen bei der Berufswahl mit Rat und Tat zur Seite. Aber auch die Eltern sollten sich viel Zeit nehmen, gemeinsam mit ihren Kindern Stärken und Neigungen zu überdenken und mit Berufen zu vergleichen.“

Im Jahr 2013 wurden bei den Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern in Brandenburg rund 8.000 abgeschlossene betriebliche Ausbildungsverträge registriert. Das sind rund 790 Verträge weniger im Vergleich zum Vorjahr. Das ist ein Rückgang von neun Prozent. Immer mehr Jugendliche werden nach ihrer Ausbildung vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Die Übernahmequote stieg auf 62 Prozent – das ist der höchste Stand seit 1996.

Im Ausbildungsjahr 2012/2013 gehörten zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Brandenburg Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Verkäufer/in, Bürokaufmann/-frau, Kfz.-mechatroniker/in, Medizinische/r Fachangestellte/r, Koch/Köchin, Industriemechaniker/in, Fachkraft – Lagerlogistik, Verwaltungsfachangestellte/r – Kommunalverwaltung und Mechatroniker/in.

An die Betriebe appellierte Baaske, sich ebenfalls rechtzeitig um Nachwuchskräfte zu kümmern und jetzt Stellenausschreibungen zu veröffentlichen: „Wer aus guten Bewerberinnen und Bewerbern auswählen möchte, muss jetzt mit guten Ausbildungsbedingungen werben.“

Zur Berufsorientierung trägt auch der jährliche „Zukunftstag für Mädchen und Jungen“ in Brandenburg bei. In diesem Jahr findet er am 27. März statt. Schülerinnen und Schüler können sich in Betrieben und anderen Einrichtungen über verschiedene Berufe informieren. Alle Infos: www.zukunftstagbrandenburg.de.

Potsdam, 04.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2014-02-04 13:34:59 Vorherige Übersicht Nächste


1772

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter