Navigation überspringen
Potsdam, 04.02.2014

Gutachten für Hallen und Chronologie veröffentlicht

Wie von Oberbürgermeister Jann Jakobs angekündigt, veröffentlicht die Landeshauptstadt Potsdam die bisher vorliegenden Gutachten zur Schwimmhalle und der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen. Zur besseren Einordnung der Gutachten wird außerdem eine chronologische Übersicht zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt für alle Untersuchungen an den Hallen waren neue Richtlinien des Bundes und des Landes für öffentliche Gebäude, unter anderem für solche mit weit gespannten Tragwerken. Sie zielten auf die Überprüfung der Verkehrssicherheit ab. Vor diesem Hintergrund hat die Luftschiffhafen GmbH eine Überprüfung der Standsicherheit der Schwimm- und der Leichtathletikhalle im Mai 2012 im Auftrag gegeben. Am 31. Oktober 2012 wurde das Gutachten fertiggestellt. Laut Gutachter lag keine akute Gefährdung der Standsicherheit vor. Es wurde aber empfohlen, weitere Untersuchungen an den Tragseilen und an den Betonteilen vorzunehmen. Außerdem hatten sich Hinweise auf eine erhöhte Dachlast bei der Leichtathletikhalle ergeben. Die Gutachter empfahlen deshalb, mit weiteren Untersuchungen zu prüfen, wie hoch die tatsächliche Dachlast ist. Bis dahin und zur Vermeidung einer möglichen Überbeanspruchung lautete ihre Empfehlung, ab 15 Zentimeter Schneehöhe das Dach zu räumen.

Ergänzende Untersuchungen zur Traglast des Leichtathletikhallendaches wurden im Februar 2013 in Auftrag gegeben. In diese zweite Prüfphase fielen auch die weiteren zuvor empfohlenen Stahl- und Betonuntersuchungen. Im August 2013 lagen die Ergebnisse vor: Bei der Leichtathletikhalle konnte eine erhöhte Dachlast festgestellt werden, weil zum Teil zwei Dämmschichten und Abdichtungslagen übereinander lagen. Deshalb empfahlen die Gutachter, bei der Regelung, ab 15 Zentimeter Schneefall zu räumen, zu bleiben. Außerdem sollte eine detaillierte Prüfung weiterer Teile der Tragkonstruktion folgen. Bei der Schwimmhalle stellten die Gutachter fest, dass bei der Sanierung der alte Dachaufbau durch einen leichteren ersetzt wurde.

Im November 2013 lagen auch erste Ergebnisse zum Korrosionszustand des Stahls vor. Ein metallurgisches Gutachten gab daraufhin es im Dezember. Dabei wurden Korrosionen an den Stahlteilen festgestellt, wobei die Korrosionserscheinungen an der Schwimmhalle als geringer als zunächst erwartet eingeschätzt wurden. Besonders betroffen waren die Stellen der Dachdurchführung. Die Gutachter empfahlen, weitere Materialproben zu entnehmen, um den Spannungszustand des Stahls und das Risiko einer Spannungsrisskorrosion feststellen zu können. Bei einer Spannungsrisskorrosion kann es zu einem plötzlichen Versagen der Stahlkonstruktion kommen. Angesichts dieser Einschätzung und nach weiteren Berechnungen und Gesprächen mit Gutachtern entschied die Bauaufsicht am 3. Dezember 2013, als Sicherheitsmaßnahme die Hallen zu schließen.

Die Untersuchungen zum Spannungszustand des Stahls und ob das Risiko einer Spannungsrisskorrosion besteht, sind noch nicht abgeschlossen. Sie finden parallel zu den ersten Sanierungsarbeiten statt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres vorliegen.

Potsdam, 04.02.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-02-04 13:30:06 Vorherige Übersicht Nächste


1572

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter