Navigation überspringen
Potsdam, 04.02.2014

Gutachten für Hallen und Chronologie veröffentlicht

Wie von Oberbürgermeister Jann Jakobs angekündigt, veröffentlicht die Landeshauptstadt Potsdam die bisher vorliegenden Gutachten zur Schwimmhalle und der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen. Zur besseren Einordnung der Gutachten wird außerdem eine chronologische Übersicht zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt für alle Untersuchungen an den Hallen waren neue Richtlinien des Bundes und des Landes für öffentliche Gebäude, unter anderem für solche mit weit gespannten Tragwerken. Sie zielten auf die Überprüfung der Verkehrssicherheit ab. Vor diesem Hintergrund hat die Luftschiffhafen GmbH eine Überprüfung der Standsicherheit der Schwimm- und der Leichtathletikhalle im Mai 2012 im Auftrag gegeben. Am 31. Oktober 2012 wurde das Gutachten fertiggestellt. Laut Gutachter lag keine akute Gefährdung der Standsicherheit vor. Es wurde aber empfohlen, weitere Untersuchungen an den Tragseilen und an den Betonteilen vorzunehmen. Außerdem hatten sich Hinweise auf eine erhöhte Dachlast bei der Leichtathletikhalle ergeben. Die Gutachter empfahlen deshalb, mit weiteren Untersuchungen zu prüfen, wie hoch die tatsächliche Dachlast ist. Bis dahin und zur Vermeidung einer möglichen Überbeanspruchung lautete ihre Empfehlung, ab 15 Zentimeter Schneehöhe das Dach zu räumen.

Ergänzende Untersuchungen zur Traglast des Leichtathletikhallendaches wurden im Februar 2013 in Auftrag gegeben. In diese zweite Prüfphase fielen auch die weiteren zuvor empfohlenen Stahl- und Betonuntersuchungen. Im August 2013 lagen die Ergebnisse vor: Bei der Leichtathletikhalle konnte eine erhöhte Dachlast festgestellt werden, weil zum Teil zwei Dämmschichten und Abdichtungslagen übereinander lagen. Deshalb empfahlen die Gutachter, bei der Regelung, ab 15 Zentimeter Schneefall zu räumen, zu bleiben. Außerdem sollte eine detaillierte Prüfung weiterer Teile der Tragkonstruktion folgen. Bei der Schwimmhalle stellten die Gutachter fest, dass bei der Sanierung der alte Dachaufbau durch einen leichteren ersetzt wurde.

Im November 2013 lagen auch erste Ergebnisse zum Korrosionszustand des Stahls vor. Ein metallurgisches Gutachten gab daraufhin es im Dezember. Dabei wurden Korrosionen an den Stahlteilen festgestellt, wobei die Korrosionserscheinungen an der Schwimmhalle als geringer als zunächst erwartet eingeschätzt wurden. Besonders betroffen waren die Stellen der Dachdurchführung. Die Gutachter empfahlen, weitere Materialproben zu entnehmen, um den Spannungszustand des Stahls und das Risiko einer Spannungsrisskorrosion feststellen zu können. Bei einer Spannungsrisskorrosion kann es zu einem plötzlichen Versagen der Stahlkonstruktion kommen. Angesichts dieser Einschätzung und nach weiteren Berechnungen und Gesprächen mit Gutachtern entschied die Bauaufsicht am 3. Dezember 2013, als Sicherheitsmaßnahme die Hallen zu schließen.

Die Untersuchungen zum Spannungszustand des Stahls und ob das Risiko einer Spannungsrisskorrosion besteht, sind noch nicht abgeschlossen. Sie finden parallel zu den ersten Sanierungsarbeiten statt. Die Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai dieses Jahres vorliegen.

Potsdam, 04.02.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-02-04 13:30:06 Vorherige Übersicht Nächste


1596

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter