Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2019

Auftakt zur „AG Projekt Stadtkanal“


Stadtverwaltung, Sanierungsträger und engagierte Vereine nahmen teil

Am Dienstag, 19. November 2019, startete der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, die „Arbeitsgruppe Projekt Stadtkanal“.

An dieser von Oberbürgermeister Mike Schubert angeregten Arbeitsgruppensitzung haben neben den Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Sanierungsträgers Potsdam GmbH mehrere für den Stadtkanal und für die Entwicklung der Innenstadt engagierte Vereine und Initiativen teilgenommen. Dazu zählen zunächst die „AG Innenstadt“, der „Bauverein Potsdamer Stadtkanal“, der „Förderverein zur Wiederherstellung des Potsdamer Stadtkanals“, „FÜR e.V.“, „Mitteschön“ und „Potsdamer Mitte neu denken“.

Durch die Sanierungsträger Potsdam GmbH wurde auf Basis einer im Jahr 2000 erarbeiteten Konzeptstudie eine Übersicht der einzelnen stadträumlichen Abschnitte des Kanals präsentiert und Wirkungen und Abhängigkeiten dargestellt.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt: „Die Auftaktveranstaltung dient vor allem der einheitlichen Information aller Akteure. Das Projekt Stadtkanal ist als Generationenprojekt angelegt und soll mit einer umfänglichen Bürgerbeteiligung weiterentwickelt werden. Die Arbeitsgruppe bildet dafür den Auftakt.“

Die in der ersten Sitzung der AG diskutierten Themen erfordern eine fachliche Vertiefung und sollen eine gute Grundlage für eine breite Diskussion der Gesamtzielstellung des Projektes mit den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt darstellen.

Zu wesentlichen bei der Veranstaltung besprochenen Themen zählen die Chance der Vernetzung der bisherigen Einkaufsinnenstadt mit der Potsdamer Mitte und die stadträumliche Weitentwicklung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt unter klimatischen Bedingungen. Zudem werden Bezüge zwischen dem Projekt Stadtkanal und einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie beleuchtet sowie denkmalpflegerische und technische Rahmenbedingungen des Projektes diskutiert.

Diese Themen sollen in weiteren Sitzungen der AG und parallel dazu in einem öffentlichen Beteiligungsprozess, der noch zu definieren ist, erörtert werden. Es ist geplant, mit dieser Zielstellung eine nächste Sitzung der AG zu Beginn des Jahres 2020 stattfinden zu lassen. Die Gruppe ist offen für weiteres gesellschaftliches Engagement.

 

Potsdam, 19.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-19 18:00:56 Vorherige Übersicht Nächste


563

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter