Navigation überspringen
Potsdam, 19.11.2019

Auftakt zur „AG Projekt Stadtkanal“


Stadtverwaltung, Sanierungsträger und engagierte Vereine nahmen teil

Am Dienstag, 19. November 2019, startete der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, die „Arbeitsgruppe Projekt Stadtkanal“.

An dieser von Oberbürgermeister Mike Schubert angeregten Arbeitsgruppensitzung haben neben den Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Sanierungsträgers Potsdam GmbH mehrere für den Stadtkanal und für die Entwicklung der Innenstadt engagierte Vereine und Initiativen teilgenommen. Dazu zählen zunächst die „AG Innenstadt“, der „Bauverein Potsdamer Stadtkanal“, der „Förderverein zur Wiederherstellung des Potsdamer Stadtkanals“, „FÜR e.V.“, „Mitteschön“ und „Potsdamer Mitte neu denken“.

Durch die Sanierungsträger Potsdam GmbH wurde auf Basis einer im Jahr 2000 erarbeiteten Konzeptstudie eine Übersicht der einzelnen stadträumlichen Abschnitte des Kanals präsentiert und Wirkungen und Abhängigkeiten dargestellt.

Der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt: „Die Auftaktveranstaltung dient vor allem der einheitlichen Information aller Akteure. Das Projekt Stadtkanal ist als Generationenprojekt angelegt und soll mit einer umfänglichen Bürgerbeteiligung weiterentwickelt werden. Die Arbeitsgruppe bildet dafür den Auftakt.“

Die in der ersten Sitzung der AG diskutierten Themen erfordern eine fachliche Vertiefung und sollen eine gute Grundlage für eine breite Diskussion der Gesamtzielstellung des Projektes mit den Bürgerinnen und Bürgern der Landeshauptstadt darstellen.

Zu wesentlichen bei der Veranstaltung besprochenen Themen zählen die Chance der Vernetzung der bisherigen Einkaufsinnenstadt mit der Potsdamer Mitte und die stadträumliche Weitentwicklung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt unter klimatischen Bedingungen. Zudem werden Bezüge zwischen dem Projekt Stadtkanal und einer nachhaltigen Mobilitätsstrategie beleuchtet sowie denkmalpflegerische und technische Rahmenbedingungen des Projektes diskutiert.

Diese Themen sollen in weiteren Sitzungen der AG und parallel dazu in einem öffentlichen Beteiligungsprozess, der noch zu definieren ist, erörtert werden. Es ist geplant, mit dieser Zielstellung eine nächste Sitzung der AG zu Beginn des Jahres 2020 stattfinden zu lassen. Die Gruppe ist offen für weiteres gesellschaftliches Engagement.

 

Potsdam, 19.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-19 18:00:56 Vorherige Übersicht Nächste


549

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter